Powered by it-beschaffung.ch

Simap-Meldungen Woche 41: Ausschreibungen

Uhr | Aktualisiert

Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Ausschreibungen der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Branche auf Simap.ch.

Anlagenmanagement für SBB

Ausschreibung 885109: EFAM. Der Fokus dieser Ausschreibung liegt auf dem in Kap. 2 Ausgangslage beschriebenen Handlungsbedarf Ebene 3 und 4. In der Angebotsphase sollen die präqualifizierten Anbieter aufzeigen, wie eine Entscheidungshilfe für die Beantwortung von typischen Schlüsselfragen aus dem Anlagenmanagement durch Analysemöglichkeiten und geeignete Prognosemodelle geboten wird. Typische Schlüsselfragen aus dem Anlagenmanagement sind: 1. Wie kann die risikobasierte Planung von Unterhaltsarbeiten fundiert erfolgen? 2. Was ist eine optimale Planung von Ersatz- und Unterhaltsarbeiten unter Berücksichtigung der Bündelung von anlagenübergreifenden Arbeiten und basierend auf den Netzvorgaben und dem Anlagenzustand? 3. Welches sind die neuralgischen Stellen im Bahnnetz (Risiken, Kapazität, Unterhalt, Bauprojekte usw.)? 4. Welches sind die Ursachen von Fehlern(Fehleranalysen und Hochrechnung auf das ganze Bahnnetz)? 5. Wie sehen die Life Cycle Kosten pro Anlagentyp (Bspw. Weichenheizung, Weichenmotor, Fahrstrommast) aus? 6. Welche Angebote auf dem Bahnnetz sind unter Einbezug der Anlagenleistung, Anlagenzustands und geplanten Arbeiten produzierbar? 7. Wo sind unsere Leistungsreserven und Engpässe im Bahnnetz? Wo liegen Nutzung und Leistung weit auseinander, d.h. eine Strecke kann aufgrund der Anlagen eine viel höhere Leistungen erbringen als aktuelle durch das Angebot genutzt wird, bzw. die Leitungsfähigkeit der Anlagen ist kleiner als der aktuelle und/oder geplante Nutzen. 8. Wie ist die Rentabilität einzelner Strecken und was sind mögliche Treiber? Mit EFAM soll eine Lösung beschafft werden, welche nachfolgende Aspekte berücksichtigt: - Analyse von modellierten sowie nichtmodellierten Daten für ein besseres Verständnis des IST-Zustands, Fehlerursachen und Einflussfaktoren. Hierbei sollen nur vollständig oder teilstrukturierte Daten als Basis dienen (Bsp.: Datenbanken, Excel usw.). Die Einbindung von unstrukturierten Daten (PDF, E-Mails usw.) steht nicht im Fokus der Ausschreibung. - Aufstellen und Anwenden von Prognosemodellen auf den Analyseergebnissen über das Bahnnetz. Darauf basierend Massnahmenvorschläge dem Experten unterbreiten. - Rollengerechte Unterstützung und Reportingmöglichkeiten bei der Beantwortung der weiter oben genannten Schlüsselfragen. Als Anwendungsbeispiel sei hier die Untersuchung des Einflusses von Wetterdaten auf den Zustand des Unterbaus von einer bestimmten geologischen Ausprägung in Abhängigkeit von der Belastung der Strecke (Gewicht und Frequenz) aufgeführt. Einerseits müssen hierbei Daten aus externen Quellen abgezogen werden müssen (Wetter) und über die Standort-Referenz mit den geologischen Daten und den Verkehrsdaten in Beziehung gebracht werden müssen. Zudem zeigt das Beispiel auf, dass in diesem Fall stark auf historische Daten abgestützt werden muss, mit dem Ziel ein Muster zu erkennen, welches die Hypothese einer direkten Abhängigkeit bestätig oder widerlegt. Ist die Hypothese bestätigt, so stellt sich die Frage der Prognosefähigkeit. Lassen sich nun an den Standorten mit ähnlichen Charakteristiken eine Wahrscheinlichkeit ermitteln, welche zu Schäden führen könnten, was zumindest auf Strecken mit hoher Frequenz durch entsprechende bauliche Massnahmen vermieden werden sollte. Ist einmal ein solches Muster erkannt und durch Prüfung an den konkreten Objekten bestätigt, so sollte dieses Muster als einen Teil in eine Prognosefähigkeit überführt werden und für zukünftige Entscheide beigezogen werden können. EFAM baut idealerweise auf den in Kap. 2.3 IT-Architektur / Technologien / Plattformen aufgeführten Komponenten auf und ist in die bestehende SBB IT-Landschaft integriert. Ein allfälliger Bedarf für abweichende oder zusätzliche Technologien und Plattformen ist durch den Anbieter zu begründen und die Integration in die bestehende SBB IT-Landschaft aufzuzeigen. FRIST FÜR FRAGEN: Per Mail bis spätestens 15.10.2015, 16:00 Uhr. ABGABETERMIN: 19.11.2015, 16:00 Uhr. EINREICHUNGSORT: SBB Informatik, Antrag auf Teilnahme «EFAM», zu Hdn. Von Herrn Kristian Jahaj, Lindenhofstrasse 1, Worblaufen,  3000 Bern 65, Schweiz, Telefon: -, Fax: -, E-Mail: it.sdl@sbb.ch, URL www.sbb.ch. Publiziert am 01.10.2015.

Backup- und Archivierungssysteme für Kantonspolizei Bern

Ausschreibung 885885: Erneuerung Backup- und Archivierungs-Infrastrukturen. Die heute im Betrieb stehenden Backup- und Archivierungssysteme sind seit über 6 Jahren in Betrieb und werden ab 2016 an die Kapazitätsgrenzen stossen. Zudem erreichen die Systeme ab Ende 2016 das Ende ihres Lebenszyklus. Deshalb wird der Ersatz der Backup- und Archivierungssysteme mit der vorliegenden Submissionsunterlagen öffentlich ausgeschrieben.  Die Kantonspolizei Bern beabsichtigt die bestehenden Backup- und Archivierungssysteme zur ersetzen und einen geeigneten Betreiber für diese System zu evaluieren.  Konkret sollen mit der vorliegenden Ausschreibung pro Los die folgenden Ziele erreicht werden: •Ersatz des bestehenden Lösung durch eine moderne, leistungsfähige und skalierbare Lösung. •Migration aller relevanten Daten in die neuen Systeme. •Betrieb der neuen Lösung für die kommenden 5 Jahre durch einen geeigneten externen Partner. •So weit möglich und sinnvoll soll eine Konsolidierung und Vereinheitlichung der Systeme und deren Betrieb erfolgen.  FRIST FÜR FRAGEN: 30.10.2015. Falls sich beim Erstellen des Angebotes Fragen ergeben, können Sie diese in anonymisierter Form im Frageforum unter www.simap.ch bis zu vorgenanntem Datum stellen. Zu spät eingereichte Fragen können nicht mehr beantwortet werden. Die Anbieter werden per E-Mail informiert, sobald die Antworten auf www.simap.ch publiziert sind. ABGABETERMIN: 20.11.2015. EINREICHUNGSORT: Kantonspolizei Bern, zu Hdn. von Abteilung Technik, Nordring 30, Postfach, 3001 Bern, Schweiz. Publiziert am: 09.10.2015.

Einzelfahrscheindrucker für Postauto AG

Ausschreibung 820015: PA Einzelfahrscheindrucker. Die vorliegende Ausschreibung ist Teil des Gesamtprojekts ISA (Integrierte Systemarchitektur Postauto). Mit diesem Projekt soll die zukünftige, standardisierte und vereinfachte Systemlandschaft von PA nach dem heutigen Stand der IT-Technologie neu beschafft werden. Dieses Mengengerüst umfasst die Umrüstungen der bestehenden Busflotte und die Ausrüstung von Neufahrzeugen ab voraussichtlich Januar 2017 bis inkl. 2021. Im Rahmen des Projektes «PA Einzelfahrscheindrucker» sollen geeignete Anbieter evaluiert werden, welche die Anforderungen der PA gemäss detailliertem Anforderungskatalog im Ausschreibungstool DecisionAdvisor zu bestmöglichen wirtschaftlichen Bedingungen erfüllen. Die Integration der beschafften Komponenten übernimmt PA. Im Rahmen von Option 1 und 3 können aber auch Unterstützungsleistungen dazu bezogen werden. Mit ISA sollen insbesondere die folgenden Ziele erreicht werden: • Reduktion der Komplexität der heutigen Systemlandschaft. • Reduktion der Abhängigkeiten zu Lieferanten. • Senkung der Betriebskosten. • Modernisierung der Systeme. • Einfache Erweiterung um neue Funktionalitäten. Die Bordausrüstung der Fahrzeuge muss teilweise extremen Belastungen standhalten. Ein Austausch von defekten Geräten ist für PA mit hohem Aufwand verbunden. Die Zuverlässigkeit und Praxistauglichkeit der Ausrüstung kann nur im Feld abschliessend geprüft werden. Die mit der vorliegenden Ausschreibung zu beschaffenden Komponenten sind Teil einer Gesamtarchitektur, welche über einen längeren Zeitraum hinweg auf die Fahrzeugflotte ausgerollt und genutzt werden soll (Versorgungssicherheit bei Initialausrollung und Ausrüstung von neuen Fahrzeugen im Rahmen der laufenden Erneuerung der Flotte). PA hat daher eine mehrstufige Beschaffung mit einer Zweianbieterstrategie gewählt. Im Rahmen des vorliegenden WTO-Verfahrens werden zwei Anbieter ausgewählt, welche je einen Grundauftrag zur Ausrüstung von Pilotfahrzeugen erhalten. Gestützt auf den Ergebnissen der Pilotphase und die Wirtschaftlichkeit der Angebote entscheidet PA über die Bestellung von optionalen Lieferungen für die Grundausrüstung der eigenen Flotte (Initialrollout), sowie zusätzlicher Tranchen für die Ausrüstung von neuen eigenen Fahrzeugen und Fahrzeugen von anderen Transportunternehmen (Kunden von PA) während der folgenden Jahre. Grundauftrag: Es erfolgt ein Zuschlag für einen Grundauftrag von je 10 Stück für die Pilotausrüstung von ca. 4 Fahrzeugen an die zwei wirtschaftlichsten Angebote. Option 1: Unterstützungsleistungen Pilot. Mit den beiden Zuschlagsempfängern wird eine Pilotphase durchgeführt werden. Ziele dieser Pilotphase: • Verifizieren der Lieferanten und deren Produkte in einer realistischen Fahrzeugumgebung. • Verifizieren des Zusammenspiels der ISA Komponenten untereinander. • Systemintegration mit der PostAuto Software. • Entwicklung der für die Produktintegration benötigten Software. Während der Pilotphase werden je nach Bedarf folgende Leistungen von den Zuschlagsempfängern bezogen: • Integrationsunterstützung für den Anschluss des Einzelfahrscheindruckers an den Bordrechner. • Allgemeine Beratungsleistungen und Unterstützung von Pilot/Feldtests. Nur bei erfolgreichem Einsatz des Produktes kann das Produkt für die gesamte Busflotte beschafft werden (Option 2). Option 2: Ausrüsten der Busflotte. Nach erfolgreicher Durchführung der Pilotphase erfolgen Bestellungen für die Ausrüstung der Busflotte gestützt auf folgende Kriterien: a) Wie sich die Geräte im Feld bewährt haben (insbesondere Ergebnisse der Pilotphase – sowie für den Bezug weiterer Tranchen die Ergebnisse des Initialrollouts). b) Wirtschaftlichkeit der betreffenden Hardwarekomponente. c) Gesamtwirtschaftliche Betrachtung: Kosten für Beschaffung und Betrieb aller ISA Komponenten (hier wird berücksichtigt, ob das Gerät eines Zuschlagsempfängers Mehrkosten bei der Systemintegration oder bei der Beschaffung von interoperablen Komponenten verursacht). d) Verfügbarkeit und Aspekte der Versorgungssicherheit. e) Qualität der Zusammenarbeit mit den Zuschlagsempfängern, z.B. Support, Beratungsleistungen, Unterstützung bei der Systemintegration (insbesondere Leistungen gemäss Option 1). Die maximale Bezugsmenge während der Vertragslaufzeit beträgt 4‘445 Stück (gesamthaft für beide Zuschlagsempfänger). Es besteht kein Anspruch auf Ausübung der Optionen. Die Option 2 kann gestaffelt bezogen werden (Abruf in Tranchen). Innerhalb einer Bestelltranche kann eine gestaffelte Auslieferung verlangt werden. Auch nach Abruf einer oder mehrere Tranchen besteht seitens der Zuschlagsempfänger kein Anspruch auf Abruf weiterer Tranchen bzw. auf Ausschöpfung der gesamten optionalen Bestellmenge. PA hat auch das Recht, weitere Tranchen beim zweiten Zuschlagsempfänger zu beziehen (z.B. aus Gründen der Versorgungssicherheit, der Qualität der Produkte und Services oder der Wirtschaftlichkeit). Option 3: Regiestundenpaket. Möglicherweise werden während der Vertragsdauer zusätzliche Anpassungs- und Unterstützungsleistungen des Zuschlagsempfängers benötigt. Die entsprechenden Ansätze sind im Preisblatt zu offerieren. Das optionale Regiestundenpaket umfasst 1‘600 Stunden. Dieses kann während der ganzen Vertragslaufzeit von maximal 8 Jahren nach und nach gestaffelt ausgeübt werden. Es besteht seitens der Zuschlagsempfänger kein Anspruch auf Ausschöpfung des Regiestundenpakets. Option 4: Garantieverlängerung. Der Zuschlagsempfänger hat für alle Geräte mindestens 36 Monate Garantie (Gewährleistung) zu leisten. Die Garantie kann auf Wunsch von PostAuto Schweiz AG für alle oder einen Teil der Lieferungen zu den im Preisblatt definierten Konditionen 2 x um 1 Jahr verlängert werden. Eine Ausübung dieses Rechts muss dem Zuschlagsempfänger jeweils vor Ablauf der Frist schriftlich mitgeteilt werden. Option 5: Wartung. PA kann mit dem Zuschlagsempfänger einen Wartungs- und Supportvertrag abschliessen. Die Mindestinhalte ergeben sich aus dem den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Entwurf. Option 6: Vertragsverlängerung. PA hat das Recht, Liefer- und Wartungsvertrag nach 5 Jahren um 3 x 1 Jahr zu verlängern. FRIST FÜR FRAGEN: Fragen des Anbieters sind direkt in der Ausschreibungsplattform simap.ch bis spätestens 23.10.2015, 12.00, Uhr zu stellen. Es werden keine telefonischen oder mündlichen Auskünfte erteilt. Die Beantwortung der Fragen erfolgt direkt im simap.ch bis am 09.11. 2015. Verspätet eintreffende Fragen werden nicht mehr beantwortet. ABGABETERMIN: 30.11.2015 um 12:00 Uhr.Das Angebot muss zur Wahrung seiner Rechtzeitigkeit zum genannten Zeitpunkt vollständig am genannten Ort eingetroffen sein; die Aufgabe eines Angebotes per Post zum genannten Zeitpunkt (Poststempel) reicht zur Wahrung der Rechtzeitigkeit nicht. Zu spät eingetroffene Angebote werden nicht berücksichtigt. Hinweis: Die Einreichung der Mustergeräte erfolgt nicht mit dem Angebot. Detaillierte Angaben gemäss Pflichtenheft Ziffern 15.3 und 15.6. EINREICHUNGSORT: Post CH AG /. F7 / Konzerneinkauf. CC-WTO - Projekt "PA Einzelfahrscheindrucker", Wankdorfallee 4, 3030 Bern, Schweiz, E-Mail: wto-efsd@post.ch. Offenes Verfahren. Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag. Publiziert am 9.10.2015.

Energiedatenmanagement für Immobilien-Bewirtschaftung Zürich

Ausschreibung 884823: Ablösung Software Energiedatenmanagement. Der Anbieter der zukünftigen EDM-Software hat folgende Leistungen zu erbringen: Lieferung, Konfiguration und Inbetriebnahme der neuen Software, Implementierung der bisherigen und von neuen Schnittstellen, Migration der historischen Daten der bisherigen Software auf die neue Software sowie Schulung und Support. FRIST FÜR FRAGEN: Fragen werden nur schriftlich genommen. Die Fragen sind mit dem beiliegenden Formular bis am 12.10.2015 um 16:00 Uhr an ralf.aregger@zuerich.ch zu richten. Die Antworten werden zusammen mit den anonymisierten Fragen allen Teilnehmenden innerhalb einer Woche nach Eingabefrist der Fragen zugestellt. ABGABETERMIN: 28.10.2015, 16:00 Uhr, (Datum des Poststempels ist nicht massgebend!), mit der Aufschrift „Teilnahmeantrag IMMO Energiedatenmanagement". Abgabe vor Ort:  Immobilien-Bewirtschaftung:  Stadt Zürich, Immobilien-Bewirtschaftung, Büro 115, Lindenhofstrasse 21, 8001 Zürich. Paketpostadresse: Stadt Zürich, Immobilien-Bewirtschaftung, Lindenhofstrasse 21, 8001 Zürich. Briefpostadresse: Stadt Zürich, Immobilien-Bewirtschaftung, Postfach, 8021 Zürich,  EINREICHUNGSORT: Stadt Zürich, Immobilien-Bewirtschaftung, Lindenhofstrasse 21, Postfach, 8021  Zürich, Schweiz. Publiziert am 02.10.2015.

Lesitungserbringer/Integrator für ZAS

Ausschreibung 884719: Projekt ePost. Die ZAS bemerkt seit einigen Jahren einen stetigen und konstanten Anstieg des Volumens der eingehenden Post. Aufgrund dieser Feststellung möchte die ZAS ihre Organisation weiterentwickeln und benötigt daher ein Tool, um die eingehende Korrespondenz wirksam zu bearbeiten. Im Bewusstsein, dass die modernen Instrumente der Posteingangsbearbeitung es ermöglichen, in gleicher Weise die E-Mail und physische Post zu bearbeiten, bietet die ZAS dem Anbieter die Möglichkeit, ein Angebot abzugeben, hinsichtlich des Perimeters "Bearbeitung physischer Post" in Form einer Option. Es wird daher ein Leistungserbringer/Integrator für die Bearbeitung des Posteingangs gesucht. Die Verpflichtung des Leistungserbringers erstreckt sich auf: - die Implementierung und Parametrisierung der angebotenen Software-Pakete; - Vorschlag und Hilfe zur Änderung hinsichtlich der geeigneten Organisationsstruktur; - falls erforderlich für die Lösung, Lieferung und Einsatz von speziellen Geräten (z.B. Scanner); - IT-Entwicklung von Funktionen, die im Pflichtenheft beantragt wurden und durch das Produkt nicht standardmässig abgedeckt sind; - die Integration der verschiedenen Komponenten der entwickelten Lösung; - die Entwicklung und Implementierung von Datenstrukturen; - die Realisierung und Integration der graphischen Gestaltung/Design der Benutzeroberfläche; - Prüfung und Abnahme (Akzeptanztest) des Systems; - Übertragung von Zuständigkeiten bei den verschiedenen Beteiligten (Benutzer, Key-User, Administratoren, allenfalls Entwickler), sowohl in Bezug auf die Benutzung als auch seinem Betrieb und Wartung; - Implementierung der Lösung und deren Bereitstellung bei den verschiedenen Benutzer; - Erstellung der notwendigen Unterlagen (Leistungen HERMES 5) für die Phasen der Konzeption, der Realisierung und Bereitstellung; - Realisierung der Gewährleistungen und korrektive Wartung; 12 Monate Garantie auf jedes Element oder Modul der Lösung und auf jede Version. Einschließlich der Garantie in Bezug auf allfällige Besonderheiten, die für die ZAS entwickelt wurden; - Erbringung von Lizenzen und zugehörige Wartung für einen Zeitraum von 5 Jahren (zusätzliche jährliche Optionen für max. 5 Jahren). FRIST FÜR FRAGEN: 14.10.2015. Falls sich beim Erstellen des Angebotes Fragen ergeben, können Sie diese in anonymisierter Form ins Frageforum auf www.simap.ch stellen. Zu spät eingereichte Fragen können nicht mehr beantwortet werden. Die AnbieterInnen werden per E-Mail informiert, sobald die Antworten auf www.simap.ch publiziert sind. ABGABETERMIN: 09.11.2015. Bemerkung zur Einreichung der Angebote: Einreichungsort vgl. Ziff. 1.2 vorstehend. a). Bei Abgabe an der Loge des BBL (durch Anbieter selbst oder Kurier): Die Abgabe hat spätestens am oben. erwähnten Abgabetermin, noch während den Öffnungszeiten der Loge (07:30 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr) gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung des BBL zu erfolgen. b). Bei Einreichung auf dem Postweg: Massgeblich für die Fristwahrung ist der Poststempel oder Strichcodebeleg einer schweizerischen oder staatlich anerkannten ausländischen Poststelle (Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel). c). Bei Übergabe des Angebotes an eine diplomatische oder konsularische Vertretung der Schweiz im Ausland: Ausländische Anbieter können ihr Angebot bis spätestens am oben erwähnten Abgabetermin, noch während den. Öffnungszeiten gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung der Schweiz in ihrem Land übergeben. Sie sind dabei verpflichtet, die Empfangsbestätigung der entsprechenden Vertretung bis spätestens am Abgabetermin per Fax (Fax Nr. gemäss Ziff. 1.2 vorstehend) an die Auftraggeberin zu senden. Die Anbieterin bzw. der Anbieter hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Angebotseinreichung. sicherzustellen. Zu spät eingereichte Angebote können nicht mehr berücksichtigt werden. Sie werden an den Absender zurück gesandt. EINREICHUNGSORT: Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL). Dienst öffentliche Ausschreibungen, zu Hdn. von (15141) 602 Projekt ePost, Fellerstrasse 21, 3003 Bern, Schweiz, Fax: +41 58 463 26 98, E-Mail: beschaffung.wto@bbl.admin.ch. Publiziert am 30.09.2015.

PA Fahrgastzählsensoren für Postauto AG

Ausschreibung 880967: PA Fahrgastzählsensoren. Die vorliegende Ausschreibung ist Teil des Gesamtprojekts ISA (Integrierte Systemarchitektur Postauto). Mit diesem Projekt soll die zukünftige, standardisierte und vereinfachte Systemlandschaft von PA nach dem heutigen Stand der IT-Technologie neu beschafft werden. Dieses Mengengerüst umfasst die Umrüstungen der bestehenden Busflotte und die Ausrüstung von Neufahrzeugen ab voraussichtlich Januar 2017 bis inkl. 2021. Im Rahmen des Projektes «PA Fahrgastzählsensoren» soll ein geeigneter Anbieter evaluiert werden, welcher die Anforderungen der PA gemäss detailliertem Anforderungskatalog im Ausschreibungstool DecisionAdvisor zu bestmöglichen wirtschaftlichen Bedingungen erfüllt. Die Integration der beschafften Komponenten übernimmt PA. Im Rahmen von Option 1 und 3 können aber auch Unterstützungsleistungen dazu bezogen werden. Mit ISA sollen insbesondere die folgenden Ziele erreicht werden. • Reduktion der Komplexität der heutigen Systemlandschaft. • Reduktion der Abhängigkeiten zu Lieferanten. • Senkung der Betriebskosten. • Modernisierung der Systeme. • Einfache Erweiterung um neue Funktionalitäten. Die Bordausrüstung der Fahrzeuge muss teilweise extremen Belastungen standhalten. Ein Austausch von defekten Geräten ist für PA mit hohem Aufwand verbunden. Die Zuverlässigkeit und Praxistauglichkeit der Ausrüstung kann nur im Feld abschliessend geprüft werden. Die mit der vorliegenden Ausschreibung zu beschaffenden Komponenten sind Teil einer Gesamtarchitektur, welche über einen längeren Zeitraum hinweg auf die Fahrzeugflotte ausgerollt und genutzt werden soll (Versorgungssicherheit bei Initialausrollung und Ausrüstung von neuen Fahrzeugen im Rahmen der laufenden Erneuerung der Flotte). PA hat daher eine mehrstufige Beschaffung gewählt. Im Rahmen des vorliegenden WTO-Verfahrens wird ein Anbieter ausgewählt, welcher einen Grundauftrag zur Ausrüstung von Pilotfahrzeugen erhält. Gestützt auf den Ergebnissen der Pilotphase und die Wirtschaftlichkeit der Angebote entscheidet PA über die Bestellung von optionalen Lieferungen für die Grundausrüstung der eigenen Flotte (Initialrollout), sowie zusätzlicher Tranchen für die Ausrüstung von neuen eigenen Fahrzeugen und Fahrzeugen von anderen Transportunternehmen (Kunden von PA) während der folgenden Jahre. Grundauftrag. Es erfolgt ein Zuschlag für einen Grundauftrag von 10 Stück für die Pilotausrüstung von ca. 4 Fahrzeugen an das wirtschaftlichste Angebot. Option 1: Unterstützungsleistungen Pilot. Mit dem Zuschlagsempfänger wird eine Pilotphase durchgeführt werden. Ziele dieser Pilotphase. • Verifizieren des Lieferanten und dessen Produkte in einer realistischen Fahrzeugumgebung. • Verifizieren des Zusammenspiels der ISA Komponenten untereinander. • Systemintegration mit der PostAuto Software. • Entwicklung der für die Produktintegration benötigten Software. Während der Pilotphase werden je nach Bedarf folgende Leistungen vom Zuschlagsempfänger bezogen. • Integrationsunterstützung für den Anschluss der Fahrgastzählsensoren an den Bordrechner. • Allgemeine Beratungsleistungen und Unterstützung von Pilot/Feldtests. Nur bei erfolgreichem Einsatz des Produktes kann das Produkt für die gesamte Busflotte beschafft werden (Option 2). Option 2: Ausrüsten der Busflotte. Nach erfolgreicher Durchführung der Pilotphase erfolgen Bestellungen für die Ausrüstung der Busflotte. PA geht aktuell davon aus, dass sie ab Zuschlagserteilung bzw. anschliessendem Vertragsabschluss über die gesamte Vertragsdauer die nachfolgend aufgelisteten Gerätemengen beschaffen wird. PA weist mit Nachdruck darauf hin, dass es sich bei den Mengenangaben um Richtmengen handelt, die den Anbietern als Angebotsgrundlage dienen sollen. Sie behält sich Anpassungen dieser Mengen ausdrücklich vor. Die maximale Bezugsmenge während der Vertragslaufzeit beträgt 1‘923 Stück. Es besteht kein Anspruch auf Ausübung der Optionen. Die Option 2 kann gestaffelt bezogen werden (Abruf in Tranchen). Innerhalb einer Bestelltranche kann eine gestaffelte Auslieferung verlangt werden. Auch nach Abruf einer oder mehrere Tranchen besteht seitens des Zuschlagsempfängers kein Anspruch auf Abruf weiterer Tranchen bzw. auf Ausschöpfung der gesamten optionalen Bestellmenge. Option 3: Regiestundenpaket. Möglicherweise werden während der Vertragsdauer zusätzliche Anpassungs- und Unterstützungsleistungen des Zuschlagsempfängers benötigt. Die entsprechenden Ansätze sind im Preiseingabeblatt zu offerieren. Das optionale Regiestundenpaket umfasst 1‘600 Stunden. Dieses kann während der ganzen Vertragslaufzeit von maximal 8 Jahren nach und nach gestaffelt ausgeübt werden. Es besteht seitens des Zuschlagsempfängers kein Anspruch auf Ausschöpfung des Regiestundenpakets. Option 4: Garantieverlängerung. Der Zuschlagsempfänger hat für alle Geräte mindestens 36 Monate Garantie (Gewährleistung) zu leisten. Die Garantie kann auf Wunsch von PostAuto Schweiz AG für alle oder einen Teil der Lieferungen zu den im Preisblatt definierten Konditionen 2 x um 1 Jahr verlängert werden. Eine Ausübung dieses Rechts muss dem Zuschlagsempfänger jeweils vor Ablauf der Frist schriftlich mitgeteilt werden. Option 5: Wartung. PA kann mit dem Zuschlagsempfänger einen Wartungs- und Supportvertrag abschliessen. Die Mindestinhalte ergeben sich aus dem den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Entwurf. Option 6: Vertragsverlängerung. PA hat das Recht, Liefer- und Wartungsvertrag nach 5 Jahren um 3 x 1 Jahr zu verlängern. FRIST FÜR FRAGEN. Direkte, persönliche Kontakte zwischen dem Anbieter und der BLS sind nicht zulässig. Die Einreichung von Fragen und deren Beantwortung erfolgt über das SIMAP-Forum. Die Fragen werden im SIMAP-Forum bis am 23. Oktober 2015 beantwortet. ABGABETERMIN. Das Angebot (Präqualifikation) mit dem Verweis „Ressourcenplanungssystem BLS - darf nicht geöffnet werden“ muss spätestens am Tag des letzten Abgabetermins 03. November 2015 um 16:00 Uhr bei der Einreichungsstelle gemäss Ziffer 1.1 eintreffen bzw. gegen Quittung abgegeben werden. Weitere Details sind aus den Ausschreibungsunterlagen ersichtlich. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote werden ohne weitere Beurteilung vom Wettbewerb ausgeschlossen und ungeöffnet retourniert. EINREICHUNGSORT. Post CH AG /. F7 / Konzerneinkauf. CC-WTO - Projekt "PA Fahrgastzählsensoren", Wankdorfallee 4,  3030  Bern,  Schweiz,  E-Mail:  wto-afz@post.ch. Publiziert am: 09.10.2015.

Ressourcenplanungssystem für BLS AG

Ausschreibung 885349: Ressourcenplanungssystem BLS. Die heute eingesetzten Planungssysteme für folgende drei Planungsbereiche der BLS haben das Ende des Lebenszyklus erreicht: •Planung von Personal mit Dienstplan. •Planung von Schiffen und Schiffspersonal. •Planung von Bahnressourcen wie Rollmaterial und Bahnpersonal (Lok-, Zug-, Reinigungspersonal, Planer, etc.). Im Rahmen der vorliegenden Beschaffung sollen die genannten Planungsbereiche mit einem neuen, am Markt verfügbaren Standardprodukt für die integrierte Ressourcenplanung für Mobilitätsanbieter / Transportunternehmen unterstützt werden. Die Beschaffung beinhaltet das Ressourcenplanungssystem selbst (moderne, state-of-the-art Software) sowie die damit verbundenen Dienstleistungen des Anbieters, um die geforderte Lösung zu realisieren, zu integrieren, operativ in Betrieb zu nehmen und weiterzuentwickeln. Um als strategischer Partner und Systemlieferant für diese Ausschreibung geeignet zu sein, muss der Anbieter in der Lage sein, alle Systemkomponenten für das neue integrierte Ressourcenplanungssystem über alle Prozessschritte (Offert, Langfrist- und Kurzfristplanung, Disposition, Nachbearbeitung, usw.) der BLS aus einer Hand zu liefern, in die bestehende Applikationslandschaft zu integrieren, in Betrieb zu setzen und langfristig zu unterhalten, weiterzuentwickeln und laufend an die Bedürfnisse der BLS anzupassen. Dieses Ressourcenplanungssystem ist zentral für das Kerngeschäft der BLS und damit kritisch für den Geschäftserfolg. Diese Beschaffung hat eine entsprechend hohe Bedeutung für die BLS. FRIST FÜR FRAGEN: Gewünschter Termin für schriftliche Fragen: 19.10.2015 . Bemerkungen: Direkte, persönliche Kontakte zwischen dem Anbieter und der BLS sind nicht zulässig. Die Einreichung von Fragen und deren Beantwortung erfolgt über das SIMAP-Forum. Die Fragen werden im SIMAP-Forum bis am 23. Oktober 2015 beantwortet. ABGABETERMIN: 03.11.2015, 16:00 Uhr. Das Angebot (Präqualifikation) mit dem Verweis „Ressourcenplanungssystem BLS - darf nicht geöffnet werden“ muss spätestens am Tag des letzten Abgabetermins 03. November 2015 um 16:00 Uhr bei der Einreichungsstelle gemäss Ziffer 1.1 eintreffen bzw. gegen Quittung abgegeben werden. Weitere Details sind aus den Ausschreibungsunterlagen ersichtlich. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote werden ohne weitere Beurteilung vom Wettbewerb ausgeschlossen und ungeöffnet retourniert. EINREICHUNGSORT:  BLS AG, zu Hdn. von Michael Völkel, Genfergasse 11, 3001 Bern, Schweiz, E-Mail:  beschaffung.it@bls.ch, URL www.bls.ch. Publiziert am: 09.10.2015.

Senior NetApp Engineering für Kanton Luzern

Ausschreibung 884827: Dienstleistungen im Bereich Senior NetApp Engineering. Die DIIN benötigt ab Beginn 2016 Unterstützung vor Ort im Bereich Senior NetApp Engineering. Die geforderten Erfahrungen und Skills sollen extern beschafft werden, um die vorgesehenen Services im Bereich NetApp erbringen zu können. Im Rahmen dieser Ausschreibung werden zwei Lieferanten gesucht (Partner), welche die genannten Dienstleistungen auf zuverlässige, sichere und wirtschaftlich günstige Weise erbringen. Dafür müssen die Lieferanten Senior NetApp Engineer Profile zur Verfügung stellen können. Der Rahmenvertrag wird über 4 Jahre abgeschlossen. Bei konkreten Vorhaben werden anschliessend Einzelverträge mit einem der Partner abgeschlossen. Der Auftraggeber garantiert kein festes Auftragsvolumen. FRIST FÜR FRAGEN: 14.10.2015. Fragen bitte an folgende E-Mail: diin.itbeschaffung@lu.ch. ABGABETERMIN: 13.11.2015, 12:00 Uhr. Das Datum des Poststempels ist nicht massgebend. EINREICHUNGSORT: Kanton Luzern Dienststelle Informatik, Ruopigenplatz 1, 6015 Luzern, Schweiz, E-Mail: diin.itbeschaffung@lu.ch. Publiziert am 03.10.2015.

Senior-IT-System Engineering für Kanton Luzern

Ausschreibung 884099: Dienstleistungen im Bereich Senior IT-System Engineering mit Schwerpunkt Microsoft Produkte. Die DIIN benötigt ab Beginn 2016 Unterstützung vor Ort im Bereich Senior IT-System Engineering mit Schwerpunkt Microsoft Produkte. Die geforderten Erfahrungen und Skills sollen extern beschafft werden, um die vorgesehenen Services im Bereich Engineering erbringen zu können. Die zu beschaffenden Dienstleistungen und Ressourcen werden in der Abteilung ICT Betrieb & Engineering eingesetzt. Im Rahmen dieser Ausschreibung werden drei Lieferanten (Partner) gesucht, welche die genannten Dienstleistungen auf zuverlässige, sichere und wirtschaftlich günstige Weise erbringen. Dafür müssen die Lieferanten Senior IT-System (MS-Produkte) Profile zur Verfügung stellen können. Mit drei Lieferanten wird ein gleichlautender Rahmenvertrag über 4 Jahre abgeschlossen. Im Sinne einer Option ist eine Verlängerung auf bis 8 Jahre möglich. Bei konkreten Vorhaben werden anschliessend Einzelverträge mit einem der drei Partner für das jeweilige Paket abgeschlossen. Der Auftraggeber garantiert kein festes Auftragsvolumen. FRIST FÜR FRAGEN: 07.10.2015, Fragen bitte an folgende E-Mail: diin.itbeschaffung@lu.ch. ABGABETERMIN: 06.11.2015, 12:00 Uhr. Das Datum des Poststempels ist nicht massgebend. EINREICHUNGSORT: Kanton Luzern Dienststelle Informatik, Ruopigenplatz 1, 6015 Luzern, Schweiz, E-Mail: diin.itbeschaffung@lu.ch. Publiziert am 26.10.2015.

Umsetzung des Lastenhefts für IWB

Ausschreibung 884561: Umsetzungsarbeiten Onlineplattform. Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Umsetzung des Lastenhefts (Migration Internet und Intranet in ein neues CMS und Relaunch des Webauftrittes), Wartung, Support und Betrieb und Hosting des neuen Online-Auftritts von iwb.ch. Die Umsetzung des Lastenhefts bildet die Grundlage. Ausgehend vom Lastenheft umfasst das Angebot ebenfalls Wartung und Support, Betrieb und Hosting der Webseite sowie eine allfällige Weiterentwicklung. FRIST FÜR FRAGEN: Schriftliche Fragen sind bis am 12.10.2015 im Frageforum auf simap zu stellen. Eine Zusammenstellung der rechtzeitig eingegangenen Fragen mit den entsprechenden Antworten wird bis am 16.10.2015 auf simap publiziert. Es werden keine mündlichen Auskünfte erteilt. ABGABETERMIN: 28.10.2015, 16:00 Uhr. Die Angebote sind vollständig ausgefüllt im verschlossenen Umschlag versehen mit der Aufschrift "Teilnahmeantrag: IWB, Umsetzungsarbeiten Onlineplattformen" einzureichen und müssen spätestens zur angegebenen Einreichungsfrist (Datum/Uhrzeit) bei der Fachstelle für Submissionen des Bau- und Verkehrsdepartements vorliegen. Die Angebote können per Post an die Fachstelle für Submissionen geschickt (Datum des Poststempels nicht massgebend) oder werktags von 8.00-12.15 Uhr und 13.15-17.00 Uhr (Freitags bis 16.00 Uhr) im Kundenzentrum des Bau- und Verkehrsdepartements im Erdgeschoss abgegeben werden. Die Öffnung der Teilnahmeanträge ist nicht öffentlich. EINREICHUNGSORT: Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Fachstelle für Submissionen, Münsterplatz 11, 4001 Basel, Schweiz. Publiziert am: 09.10.2015.

Wartung, Bereitschaftsdienst und Betriebsunterstützung für Stadtverwaltung Bern

Ausschreibung 885177: Wartung und Betriebsunterstützung Netzwerk. Erneuerung des Vertrages für Wartung, Bereitschaftsdienst und Betriebsunterstützung der Netzwerk-Devices der Stadtverwaltung Bern über drei Jahre mit der Option um Verlängerung von 2 x 1 Jahr. FRIST FÜR FRAGEN: 23.10.2015, Fragerunde: Fragen sind innerhalb dieser Frist auf www.simap.ch einzureichen; die Beantwortung der anonymisierten Fragen erfolgt am 30.10.2015 auf www.simap.ch. ABGABETERMIN: 20.11.2015, die Angebote sind innerhalb dieser Frist bei der Fachstelle Beschaffungswesen einzureichen (Abgabe oder A-Post, Stempel einer offiziellen Poststelle, firmeneigene Frankiermaschinen werden nicht anerkannt). Die Offerten sind im verschlossenen Kuvert mit der Aufschrift "Wartung und Betriebsunterstützung Netzwerk" und dem Vermerk "Bitte nicht öffnen" einzureichen. EINREICHUNGSORT: Fachstelle Beschaffungswesen Stadt Bern, zu Hdn. von Marietta Weibel, Predigergasse 12, 3000 Bern,  Schweiz, Telefon: 031 321 73 40, Fax: 031 321 73 42, E-Mail: beschaffungswesen@bern.ch, URL www.bern.ch/beschaffungswesen. Publiziert am: 07.10.2015.

Webcode
4694

Passende Jobs