4 Prozent jährliches Wachstum erwartet

Kernbankensystem-Markt wächst gemächlich

Uhr | Aktualisiert

Der globale Markt der Kernbankensysteme wird die nächsten Jahre jährlich um vier Prozent wachsen und bis 2017 einen Jahresumsatz von 10,1 Milliarden US-Dollar erzielen. Der westeuropäische Markt soll sich hingegen mit voraussichtlich 3,5 Prozent jährlichem Wachstum unterdurchschnittlich schnell entwickeln.

Der globale Markt für Kernbankensysteme wird gemäss einer kürzlich erschienen Studie von Celent dieses Jahr 8,6 Milliarden US-Dollar umsetzen. Für die nächsten Jahre erwartet das Beratungsunternehmen ein jährliches Wachstum von vier Prozent. Bis 2017 sollen im Markt der Kernbankensysteme also 10,1 Milliarden US-Dollar umgesetzt werden.

Westeuropa wächst unterdurchschnittlich schnell

In Westeuropa soll dieses Jahr im Markt der Kernbankensysteme ein Gesamtumsatz von 0,9 Milliarden US-Dollar erzielt werden. Celent erwartet, dass sich der westeuropäische Markt die nächsten Jahre mit jährlich 3,5 Prozent Umsatzwachstum langsamer als der globale Markt entwickeln wird.

Die hohe Diversität der eingesetzten Kernbankensysteme spiegelt Celent zufolge die unterschiedlichen Länder und Kulturen in Westeuropa. Im Gegensatz zu grossen nordamerikanischen Banken finden sich gemäss dem Beratungsunternehmen in Westeuropa vielen Banken mit proprietären Kernbankensystemen. Gegenwärtig sollen viele grosse westeuropäische Banken kein einheitliches System in den verschiedenen Ländern haben.

In Westeuropa sind die Anbieter von Kernbankensystemen gemäss Celent viel internationaler ausgerichtet als in Nordamerika. Die meisten Anbieter sind laut Celent europäischer Herkunft. Einzelnen nicht-europäischen Anbietern soll es aber inzwischen gelungen sein, in den westeuropäischen Markt der Kernbankensysteme einzudringen und ihre Produkte an Institutionen aller Grössen anzubieten.

Temenos beherrscht der Markt der kleinen Banken

Institutionen mit einem verwalteten Vermögen von bis zu 1 Milliarden US-Dollar setzen grösstenteils auf Temenos. Das Schweizer Softwareunternehmen hat bei kleinen Banken einen Marktanteil von 43 Prozent. Sopra bedient 16 Prozent des Marktes, FIS 12 Prozent und Oracle 11 Prozent. Die Anbieter TCS, Misys, SAP haben einen Marktanteil von 4 Prozent, Infosys von 2 Prozent.

Mittelgrosse Banken setzen mehrheitlich auf Sopra

Bei mittelgrossen Banken mit einem verwalteten Vermögen zwischen 1 und 20 Milliarden US-Dollar dominieren Sopra mit 33 Prozent und Misys mit 20 Prozent Marktanteil. Temenos beherrscht 16 Prozent des Marktes, FIS und das Schweizer Softwarehaus ERI Bancaire jeweils 7 Prozent. Weitere Anbieter sind Accenture, Infosys, Oracle und SAP.

Grossbanken arbeiten mit FIS und Temenos

Bei den Grossbanken mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 20 Milliarden US-Dollar setzen 33 Prozent auf FIS und 24 Prozent auf Temenos. Mysis hat einen Marktanteil von 13 Prozent, SAP von 6 Prozent, Sopra von 5 Prozent und die Anbieter Accenture, ERI Bancaire, Oracle jeweils von 4 Prozent.