Selbstgestricktes Netz für das Dreiländereck
Manche Dinge muss man selbst in die Hand nehmen: Ein Verein aus dem Dreiländereck will die Stadt Basel mit freiem WLAN versorgen. Hierfür sucht der Verein noch Mitstreiter.
Seit einigen Jahren versuchen sich private Vereine daran, freie WLAN-Netze in Städten aufzubauen. Besonders in Deutschland engagiert sich die sogenannte Freifunkbewegung. Denn Gratis-Netze aufzubauen ist in Deutschland nicht nur aus wirtschaftlichen, sondern auch aus rechtlichen Gründen schwierig.
In der Schweiz beschäftigt sich der Verein Openwireless mit dem freien Funk-WLAN. Mitstreiter erhält die Bewegung in Basel mit dem Verein Freifunk 3-Ländereck, wie die BZ Basel berichtet.
Hier scheint nach Jahren der Planung, Testläufen und einer abschliessenden Diskussion scheint nun klar: Die Stadt Basel wird aus wirtschaftlichen Gründen kein öffentliches Gratisnetz anbieten.
Deshalb arbeitet der Verein Freifunk 3-Ländereck an einem eigenen Netz. Im deutschen Grenzach sind nach Angaben des Vereins 60 Zugänge bereitgestellt. Bis Jahresende will der Verein die Basler Innenstadt mit WLAN abgedeckt haben, berichtet die BZ weiter. Der Verein sucht für seine Pläne noch Mitstreiter. Weitere Informationen bietet die Website des Vereins.
Die Idee hinter Freifunk erklärt folgendes Video des Chaos Computer Clubs.

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Der Innovation auf die Finger geschaut

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
