Peter Blum stösst seine IT-Dienstleistungsfirma Skybow ab
Die in Fehraltorf ansässige Up-Great AG übernimmt die Küsnachter Skybow AG. Nach zehn Jahren als aktiver Verwaltungsratspräsident und CEO von Skybow hat sich Peter Blum zum Verkauf entschlossen, um mehr Zeit für andere Projekte und Firmen zu haben.

Der Gründer und langjährige Chef von Microsoft Schweiz Peter Blum verkauft seine Skybow AG an Up-Great und wechselt ab sofort in den Verwaltungsrat der Up-Great. Zum 1. Mai 2011 übernimmt Up-Great vom bisherigen Hauptaktionär Blum und weiteren Aktionären alle Anteile an der seit 2001 bestehenden IT-Dienstleistungsfirma Skybow.
Der Skybow-Unternehmenssitze in Küsnacht werde per Ende April geschlossen. Von den Mitarbeitern werde, laut einem Bericht von ICTkommunikation, nur ein Teil übernommen. Zu diesen Kandidaten gehören vor allem die Sharepoint-Spezialisten und Entwickler. Gemäss Medienmitteilung bleibt Skybow als Markenname für die Software-Lösungen von Up-Great bestehen.
Mit den Mitarbeitern erweitert Up-Great das Team in den bestehenden Tätigkeitsfeldern SharePoint Extensions Entwicklungen, ITInfrastruktur Services und IT-Operations. Die Geschäftsbereiche der beiden Gesellschaften ähneln sich sehr stark und führen zudem mit den Herstellern Microsoft, NetApp, Citrix und VMware langjährige Partnerschaften. Die 1995 gegründete Full-Service-Providerin Up-Great wird heute von Rinaldo Lieberherr geführt und beschäftigte vor der Übernahme 40 Mitarbeiter.
Blum hatte sich nach über zehn Jahren in verschiedenen Spitzenpositionen bei Microsoft per Ende 2000 aus der operativen Führung von Microsoft zurückgezogen. Er hat die Schweizer Niederlassung von Microsoft 1990 mitbegründet und als General Manager zu einer der weltweit erfolgreichsten Microsoft-Töchter ausgebaut.

Nvidia schätzt Umsatzausfall durch US-Exporthürden auf 15 Milliarden US-Dollar

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

KI in der Behördenkommunikation ist okay - aber nicht bedingungslos

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Alibaba Cloud lanciert Open-Source-KI für Videoproduktion

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

SAP partnert mit Perplexity und Palantir

Phisher geben sich als Swiss Bankers aus
