Motorola-Kauf: Google wartet auf Okay aus China
Der Kauf von Motorola Mobility erfordert von Google Geduld: Chinas Kartellbehörde droht, den Prozess weiter zu verzögern.
Rund sieben Monate ist es her, seit Google den Kauf von Motorolas Handy-Sparte angekündigt hat. Ende 2011 oder Anfang 2012 werde die Übernahme abgeschlossen sein, so die Unternehmen damals.
Mitte November gab es die erste Verzögerung: Die Aktionäre von Motorola billigten zwar den Verkauf, doch die Regulierungsbehörden liessen sich mit der Prüfung der Unterlagen Zeit. Erst im Februar kam schliesslich die Einwilligung der EU-Kommission.
Mofcom prüft Übernahme
Nun kommt für Google der nächste Stolperstein aus China: Die Kartellbehörde Mofcom will die Übernahme von Motorola Mobility durch Google einer Prüfung unterziehen. Dies schreibt Motorola am 19. März in einer Mitteilung an die US-Börsen.
Motorola hat verkündet, dass die Übernahme in der ersten Jahreshälfte 2012 abgeschlossen sein soll. Die Zustimmung der Wettbewerbsbehörden von Taiwan und Israel fehle Google allerdings auch noch, schreibt Golem.de.

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Der Innovation auf die Finger geschaut

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht
