Management Buy-out der Namics
Die Partner von Namics übernehmen mit sofortiger Wirkung das vollständige Kundenportfolio und die 350 Mitarbeiter.
Die 22 – zum Grossteil seit über zehn Jahren bei Namics operativ tätigen – Partner übernehmen alle von der Publigroupe gehaltenen Aktien, das vollständige Kundenportfolio und sämtliche 350 Mitarbeitende an allen fünf Standorten in der Schweiz und Deutschland. Mit dem neuen Partnerschaftsmodell ohne externe Investoren will Namics die Voraussetzung für mehr Unabhängigkeit, Flexibilität und starkes, organisches Wachstum schaffen, wie Namics mitteilt. Die Publigroupe hielt seit 2000 eine Aktienmehrheit an Namics.
Namics wird unabhängiger und flexibler
Der bisherige CEO Jürg Stuker wird die Namics-Gruppe zusammen mit dem gesamten Führungsteam auch in Zukunft leiten. Die solide Finanzierung erlaube Namics zukünftig, die Innovationskraft der 350 Mitarbeitenden gezielt zu unterstützen und flexibel in neue Technologien zu investieren, heisst es weiter. "Die neu gewonnene unternehmerische Unabhängigkeit und strategische Flexibilität bedeutet uns sehr viel. Wir werden uns auch in Zukunft 100 Prozent auf die Bedürfnisse unserer Kunden und des Marktes konzentrieren", wird Stuker zitiert.
Zu diesen Bedürfnissen zählen heute besonders Themen wie Online-Projekte messbar erfolgreicher zu machen, E-Commerce und Online-Kommunikation. Die gute Beziehung gegenüber der ehemaligen Hauptaktionärin Publigroupe werde Namics auch in Zukunft weiter pflegen und projektbezogen mit ihr zusammen arbeiten.

Führungskräfte erwarten tiefgreifende Veränderungen durch KI-Agenten

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt

Quantenspin-Modell aus Nanographen-Molekülen

So wurde Bucher Connect zum Master of Swiss Web 2025

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Samsung gewinnt "Display of the Year"-Award für Lead-Technologie

Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden

Das seltsame Miauen von Pallaskatzen

Samsung warnt vor kritischer Sicherheitslücke im Magicinfo Server
