Gratis an die Com-Ex
In Bern präsentieren vom 20. bis 22. September Anbieter neue Lösungen für die Netzwerke von morgen. Die Sonderschau "Switzerland goes smart" zeigt aktuelle Smart-City-Lösungen. 30 Netzwoche-Leser können die Messe kostenlos besuchen und noch einen Gast mitbringen.

Vom 20. bis 22. September findet in Bern die Fachmesse für Kommunikationsinfrastruktur, Com-Ex, statt. In den Hallen der Bernexpo zeigen Spezialisten Trends und Lösungen aus dem Bereich Kommunikationsinfrastruktur. An der Sonderschau "Switzerland goes smart" präsentieren zahlreiche Anbieter und Hersteller konkrete Smart-City-Lösungen von Schweizer Regionen und Städten.
Die "Netzwoche" vergibt Gratis-Tickets. Mit dem Code "NET3001" kann man auf der Website der Com-Ex kostenlose Tagestickets beziehen. Die Menge der Promo-Codes ist auf 30 Stück beschränkt, die Eintrittskarten werden nach dem Prinzip "first come first serve" vergeben.
Branchenparty nach Messeschluss
Ein weiteres Highlight dürfte die Com-Ex-Night sein. Am Mittwochabend, dem 21. September, ab 16.30 Uhr laden die Messeveranstalter Besucher und Aussteller der Com-Ex zur Branchen-Party "Com-Ex Night" ein. Eintritt sowie Essen und Getränke sind kostenlos, teilen die Messeveranstalter weiter mit. Als musikalischer Höhepunkt gilt der Auftritt der "Steven Bailey Band" auf der Bühne der Sonderschau. Hauptsponsor der Com-Ex Night ist Kuster Netcom. Huber+Suhner stellt die "Bacardi Rum Bar". Beide Unternehmen sind zugleich Aussteller und Mitglieder des Messebeirats.

Samsung gewinnt "Display of the Year"-Award für Lead-Technologie

Samsung warnt vor kritischer Sicherheitslücke im Magicinfo Server

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden

So wurde Bucher Connect zum Master of Swiss Web 2025

Quantenspin-Modell aus Nanographen-Molekülen

Führungskräfte erwarten tiefgreifende Veränderungen durch KI-Agenten

Das seltsame Miauen von Pallaskatzen

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt
