Amazon öffnet Alexas KI für Drittentwickler
Amazon hat die Technologie hinter Alexa für Drittentwickler geöffnet. Die Nutzung des Dienstes ist allerdings nicht gratis.

Amazon nutzt für seine Sprachassistentin Alexa eine künstliche Intelligenz (KI) namens Lex. Für Entwickler gibt es diese nun als Managed-Service, um Sprache und Text zu verarbeiten. Etwa für das Internet der Dinge, Web-Apps oder Chat-Dienste.
Wer Lex mit Beispielsätzen füttert, kann die Technologie trainieren. Die KI authentifiziert laut Amazon Nutzer und skaliert automatisch. Sie verstehe sich mit Lambda, Amazons Lösung für serverlose Anwendungen. Es sei zudem möglich, Daten aus Salesforce, Marketo, Zendesk und Quickbooks zu integrieren.
Gemäss Amazon nutzen einige Kunden die Technologie bereits. Etwa der Finanzdienstleister Capital One, der Versicherer Liberty Mutual und die Cloud-Software-Anbieter Freshdesk und Hubspot.
Der Dienst ist erst in der AWS-Region US East (N. Virginia) verfügbar. Er kostet 0,004 US-Dollar pro Sprachanfrage und 0,00075 Dollar pro Textnachricht. 5000 Sprachanfragen und 10'000 Textanfragen pro Monat sind im ersten Jahr gratis.

Voldemorts triumphales Lachen – international

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
