Amazon öffnet Alexas KI für Drittentwickler
Amazon hat die Technologie hinter Alexa für Drittentwickler geöffnet. Die Nutzung des Dienstes ist allerdings nicht gratis.

Amazon nutzt für seine Sprachassistentin Alexa eine künstliche Intelligenz (KI) namens Lex. Für Entwickler gibt es diese nun als Managed-Service, um Sprache und Text zu verarbeiten. Etwa für das Internet der Dinge, Web-Apps oder Chat-Dienste.
Wer Lex mit Beispielsätzen füttert, kann die Technologie trainieren. Die KI authentifiziert laut Amazon Nutzer und skaliert automatisch. Sie verstehe sich mit Lambda, Amazons Lösung für serverlose Anwendungen. Es sei zudem möglich, Daten aus Salesforce, Marketo, Zendesk und Quickbooks zu integrieren.
Gemäss Amazon nutzen einige Kunden die Technologie bereits. Etwa der Finanzdienstleister Capital One, der Versicherer Liberty Mutual und die Cloud-Software-Anbieter Freshdesk und Hubspot.
Der Dienst ist erst in der AWS-Region US East (N. Virginia) verfügbar. Er kostet 0,004 US-Dollar pro Sprachanfrage und 0,00075 Dollar pro Textnachricht. 5000 Sprachanfragen und 10'000 Textanfragen pro Monat sind im ersten Jahr gratis.

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd
