Schweizer Hochschulen unterstützen Blockchain Competition
Gleich mehrere Schweizer Hochschulen haben sich der Blockchain Competition angeschlossen. Unter ihnen sind etwa die eidgenössischen Hochschulen in Zürich und Lausanne. Hinter dem Wettbewerb stehen die Zuger Firmen Lakeside Partners und Inacta.

Die "Blockchain Competition" soll Firmen im Bereich der Blockchain-Technologien fördern und mehr Unternehmen in das sogenannte "Crypto Valley" in Zug bringen. Die beiden Zuger Firmen Lakeside Partners und Inacta riefen den Wettbewerb ins Leben. Sie gewannen gleich mehrere Schweizer Hochschulen als Unterstützer, wie die Veranstalter mitteilen.
Folgende Schweizer Hochschulen kündigten ihre Unterstützung an:
ETH Zürich
EPF Lausanne
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Hochschule Luzern (HSLU)
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Auch die Universität Konstanz zählt nun zu den Unterstützern des Wettbewerbs.
Noch bis zum 30. Juli können Unternehmen ihre Projekte einreichen. Dem Sieger der "Blockchain Competition" winkt ein Preisgeld in Höhe von 100'000 US-Dollar. Die Top-3 Teilnehmer erhalten zudem kostenlose Büroräume in Zug für ein ganzes Jahr. Die Award Show findet am 22. November dieses Jahres im Casino Zug statt.

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik
