Schweizer Hochschulen unterstützen Blockchain Competition
Gleich mehrere Schweizer Hochschulen haben sich der Blockchain Competition angeschlossen. Unter ihnen sind etwa die eidgenössischen Hochschulen in Zürich und Lausanne. Hinter dem Wettbewerb stehen die Zuger Firmen Lakeside Partners und Inacta.

Die "Blockchain Competition" soll Firmen im Bereich der Blockchain-Technologien fördern und mehr Unternehmen in das sogenannte "Crypto Valley" in Zug bringen. Die beiden Zuger Firmen Lakeside Partners und Inacta riefen den Wettbewerb ins Leben. Sie gewannen gleich mehrere Schweizer Hochschulen als Unterstützer, wie die Veranstalter mitteilen.
Folgende Schweizer Hochschulen kündigten ihre Unterstützung an:
ETH Zürich
EPF Lausanne
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Hochschule Luzern (HSLU)
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Auch die Universität Konstanz zählt nun zu den Unterstützern des Wettbewerbs.
Noch bis zum 30. Juli können Unternehmen ihre Projekte einreichen. Dem Sieger der "Blockchain Competition" winkt ein Preisgeld in Höhe von 100'000 US-Dollar. Die Top-3 Teilnehmer erhalten zudem kostenlose Büroräume in Zug für ein ganzes Jahr. Die Award Show findet am 22. November dieses Jahres im Casino Zug statt.

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Spannende Technologie-Tracks
