SBB setzen auf Augmented Reality aus Österreich
Das österreichische Unternehmen Evolaris Next Level entwirft ein AR-Konzept für die SBB. Sollte Evolaris nicht überzeugen, wollen die SBB den Auftrag an HP Schweiz weitergeben.

Die SBB bauen eine AR-Plattform für rund 30'000 Nutzer auf. Das Portal soll vor allem in der Wartung und Schulung zum Einsatz kommen. Den Zuspruch für das Projekt haben die SBB der österreichischen Firma Evolaris Next Level erteilt, die nun, wie Inside-IT berichtet, in einer ersten Phase ein Konzept vorlegen soll.
Überzeugt das Konzept, möchten die SBB die Leistungspakete für Lieferung und Verfügbarmachung aktivieren und Betrieb, Support und Wartung der AR-Plattform für fünf Jahre – mit Option auf drei Jahre Verlängerung – an Evolaris übergeben. Sei das Konzept von Evolaris nicht zufriedenstellend, wollen die SBB den Auftrag an HP Schweiz weitergeben, sagt Daniele Pallecchi, SBB-Mediensprecher, gegenüber Inside-IT.
Lesen Sie im Hintergrundbericht mehr über das Potenzial von AR und VR für Schweizer Unternehmen.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
