Streamingplattform der SRG startet im November
Im November lanciert die SRG ihre eigene Streamingplattform. Das "Play Suisse" genannte Angebot soll Inhalte wie Filme, Serien und Reportagen aus allen Sprachregionen enthalten.

Die SRG hat ihre eigene Streamingplattform für November 2020 angekündigt. Auf der Plattform "Play Suisse" erwarten Nutzer laut SRG Inhalte aus allen Sprachregionen. Diese sollen in der Originalsprache mit Untertiteln in Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar sein. Bei ausgewählten Inhalten gebe es auch rätoromanische Untertitel.
Wie die SRG mitteilt, ersetzt Play Suisse nicht die Angebote der regional ausgerichteten Plattformen Play RSI, Play RTR, Play RTS, Play SRF und Play SWI. Anstatt auf News setze die SRG mit der neuen Plattform auf eine Auswahl an eigenen oder koproduzierten Filmen, Dokumentationen, Serien, Reportagen und Inhalten aus dem Archiv.
"Wir sind auf Kurs, auch wenn es bis zum Go-Live noch etliches zu tun gibt", sagt Pierre-Adrian Irlé, Projektleiter von Play Suisse. Ende Juli will die SRG ihre Streamingplattform für die Mitarbeitenden öffnen. Im Oktober folge dann der Pre-Launch, ab dem rund 5000 externe Nutzer den Dienst vorab ausprobieren könnten.
Die SRG will 2021 auf den neuen Bildstandard Ultra HD umstellen. Ältere TV-Geräte kommen damit nicht klar und benötigen eine Nachrüstung. Hier lesen Sie mehr darüber.

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Krebsbekämpfung in der Cloud

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher

Auf den kleinen Modellen spielt die Musik
