Ventus eröffnet Büro in Bayern
Der Schweizer Cloud-Anbieter Ventus hat im September ein Büro im bayrischen Lindau eröffnet und will hier 15 Mitarbeitende stationieren. Zudem hat das Unternehmen im Rechenzentrum der Stadtwerke Lindau zusätzliche Infrastruktur installiert.

Der Schweizer Cloud-Dienstleister Ventus hat sich in Bayern niedergelassen. Das Unternehmen eröffnete im September ein Büro in Lindau, wie es in einer Mitteilung heisst. 15 Mitarbeitende sollen sich demnach von hier aus um die Belange deutscher Kunden kümmern. Nach eigenen Angaben implementiert Ventus dieverse Cloud-Infrastrukturprodukte für Industrieunternehmen.
Zeitgleich hat sich Ventus im Datacenter Bodensee, einem von den Stadtwerken Lindau betriebenen Rechenzentrum, eingenistet. Hier habe man Server und Hochleistungsinfrastrukturen installiert, schreibt Ventus. Durch die Partnerschaft werde das Rechenzentrum Teil einer europäischen Cloud-Infrastruktur, die Ventus für Industrieunternehmen aller Art und Grössenordnung in der DACH-Region entwickelt habe.
Das Unternehmen positioniert sich als Alternative zu amerikanischen Cloud-Anbietern, indem es seine Server ausschliesslich in Europa betreibe. Man habe bereits Partnerschaften mit Hightech-Unternehmen in Österreich und der Schweiz geschlossen, darunter etwa das Unternehmen EWW ItandTEL. Mehr zu dieser Kooperation lesen Sie hier.

SAP partnert mit Perplexity und Palantir

Gewinner plaudern aus dem Nähkästchen

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Hässliche Bäume (und Menschen) haben auch ein Recht auf Leben

Alibaba Cloud lanciert Open-Source-KI für Videoproduktion

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Phisher geben sich als Swiss Bankers aus

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

KI in der Behördenkommunikation ist okay - aber nicht bedingungslos
