Millionenübernahme: Ricardo.de kauft Auktion24.ch
Ricardo.de AG, das nach eigenen Angaben grösste Online-Auktionshaus Europas, übernimmt zu 100 Prozent das grösste Schweizer Online-Auktionshaus Auktion24.ch. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart, doch darf davon ausgegangen werden, dass es sich bei einem Preis von rund 1000 Franken pro Benutzer um einen Betrag in der Grössenordnung von 50 Millionen Franken handelt. Das dürfte nach der Übernahme von Datacomm durch Tiscali Anfang des Jahres die bis dato grösste Übernahme der Schweizer Internetszene sein.
Laut Stephan Widmer, Geschäftsführer von Auktion24, wechselt seine Firma noch in diesem Jahr den Namen zu Ricardo.ch und passt auch das Webdesign der neuen deutschen Mutter an. Laut Widmer baut Auktion24 mit der Übernahme das Angebot aus. So soll das Angebot im Bereich Auto und Filmrequisiten ausgebaut werden und bald auch eine Live-Auktion angeboten werden.
Die Übernahme mache für Auktion24 Sinn, weil mit Ricardo eine konsequente Europa-Strategie gefahren werden könne. Wir wollten ohnehin nach Europa expandieren. Mit Ricardo haben wir gegen die amerikanischen Konkurrenten einen starken Partner, erklärte Widmer gegenüber dem Netzticker.
Die Auktion24.ch AG mit Sitz in Baar gilt mit einem Marktanteil von 70 bis 80 Prozent als Marktführer in der Schweiz. Die Firma betreibt sowohl das Business-to-Consumer-, als auch das Consumer-to-Consumer-Geschäft. Im Februar hatte Auktion24 über 50.000 registrierte Mitglieder und rund vier Millionen Page Impressions.

Schnelles Patchen empfohlen
Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
Uhr

Angebliche China-Geschäfte
Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
Uhr

Nach Kritik von Websitebetreibern
Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter
Uhr

LK830ST und LH830ST
BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen
Uhr

Happy International Cat Day
Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
Uhr

Market Landscape Report von Omdia
Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten
Uhr

Google toppt OpenAI
KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

GPT-5
OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
Uhr

Kampagne von Shinyhunters
Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz
Uhr

Analyse von Context
KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
Uhr