über den Tellerrand
Facebook-Browser und Schweizer Android-Apps
In unserer Rubrik Merkwürdig verlinken wir Interessantes aus dem ICT-Universum.
[1] "What’s Next in Social Media?", fragt thenextweb.com - und antwortet sich selbst.
[2] Der App-Entwickler Daniel Amitay hat über 200'000 Passcodes von iPhone-Benutzern analysiert: Die zehn beliebtesten werden von 15 Prozent aller User verwendet. Apple fand seinen Blogeintrag weniger lustig und hat seine App kurzerhand aus dem App Store verbannt.
[3] Der Guardian über die Musik des 20. Jahrhunderts - interaktiv.
[4] Was, wenn Facebook einen eigenen Browser veröffentlichen würde? Gedankenspiele vom Basic Thinking Blog.
[5] Welche Apps für Android haben einen Bezug zur Schweiz? Eine Liste mit "Schweizer Android Apps" auf android-schweiz.ch klärt auf.

Westschweizer Start-up
Corintis gewinnt Microsoft als Partner, Intel-CEO als VR und jede Menge Kapital
Uhr

14 Milliarden US-Dollar
Trump bahnt Weg für Tiktok-Abspaltung
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Ambosse auf dem Kopf, Kreissägen im Maul
Das Goldene Zeitalter der wirklich seltsamen Haie
Uhr

Verständnis, Verantwortlichkeiten und Umgang mit Cyberrisiken
Luzern startet Vorprojekt für kantonale Cyberstrategie
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

Dossier in Kooperation mit eHealth Suisse
Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr