Spionageverdacht: Klage gegen Mobilfunkkonzerne
Der Streit um Schnüffelsoftware auf Millionen US-Handys geht in die nächste Runde. Verschiedene Unternehmen der Mobilfunkbranche sehen sich mit einer Sammelklage konfrontiert.
Mobilfunk-Konzerne wie Apple, HTC, Samsung, Motorola, Sprint und T-Mobile USA sehen sich mit einer Sammelklage konfrontiert. Dies aufgrund von Spionagevorwürfen von Verbrauchern. Auch Carrier IQ, dessen Software die Kontroverse ausgelöst hatte, wurde verklagt.
Laut verschiedenen Medienberichten veröffentlichte der Entwickler Trevor Eckhart ein Video, in dem zu sehen war, wie die Software von Carrier IQ auf einem Handy Suchanfragen und gewählte Telefonnummern schon beim Eintippen registriert.
Das Unternehmen weist die Vorwürfe kategorisch zurück. Kundeninformationen würden nicht mitgeschnitten und weitergeleitet. Der Dienst soll laut eigenen Angaben den Mobilfunk-Anbietern helfen, die Netze besser zu managen und beispielsweise Informationen über abgebrochene Verbindungen zu sammeln.

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

So geht Zeitsparen mit KI

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
