Windows-Apps für Chrome OS, Android-Apps für Windows?
Google und VMware wollen dafür sorgen, dass Windows-Apps auch auf Chromebooks funktionieren. Und Microsoft überlegt sich, Android-Apps auf Windows lauffähig zu machen.
VMware hat an der VMware Partner Exchange 2014 eine Kooperation mit Google verkündet. Die beiden Unternehmen wollen dafür sorgen, dass Windows-Anwendungen auch auf Chromebooks laufen. Bisher funktioniert das nicht, da Google für Chromebooks auf das hauseigene Betriebssystem Chrome OS setzt, das nicht mit Windows-Apps kompatibel ist.
Die Kooperation werde einen "Cloud-Zugriff auf aktuelle und bestehende Legacy-Anwendungen" auf der Desktop-as-a-Service-Plattform von VMware ermöglichen, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Zunächst werde die Lösung als On-Premise-Service zur Verfügung stehen. Zukünftig sei sie aber auch als Managed-Service geplant.
Android-Apps auf Windows?
The Verge berichtet zudem, dass Microsoft erwäge, Android-Apps auf Windows und Windows Phone lauffähig zu machen. Der Blog beruft sich auf Quellen, die mit den Plänen von Microsoft vertraut seien.
Blackberry hat Android-Apps auf seinem Betriebssystem bereits zum Laufen gebracht. Wie gut das funktioniert, ist allerdings umstritten.
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Sprung in der Schüssel?
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Kriminelle können KI-Browser kapern