VMware bringt Cloud-Desktops vor Amazon
Für einmal gibt Amazon in der Cloud nicht den Ton an: Das Unternehmen kündigte zwar vor vier Monaten ein Desktop-as-a-Service-Angebot an, doch VMware ist Amazon mit "Horizon DaaS" zuvorgekommen.
Der Virtualisierungsspezialist VMware hat sein Angebot Horizon DaaS (Desktop-as-a-Service) offiziell verfügbar gemacht. Das Produkt beruht auf einer Technologie, die sich VMware im Oktober 2013 durch die Übernahme des US-Unternehmens Desktone einverleibte.
Die Horizon-Technologie wird von VMware zwar bereits vertrieben, bis jetzt allerdings bloss über Partner. Nun kann die Lösung auch direkt von VMware über den vCloud Hybrid Service bezogen werden. Den neuen Desktop-as-a-Service gibt es anfangs nur in den USA. Angebote für Europa und Asien sollen folgen. Der Dienst kostet mit 30 GB Speicher monatlich 35 US-Dollar pro Nutzer für eine vCPU mit 2GB Ram oder 50 Dollar für 2 vCPUs mit 4GB Ram. Das Produkt unterstützt Desktops, Laptops sowie Android-, iOS-, Thin-, Zero- und HTML5-Clients.
Im Gegensatz zum Amazon-Angebot Workspaces, das erst in einer begrenzten Vorschau verfügbar ist, kann "Horizon DaaS" auch in einer privaten Cloud betrieben werden. Die Lösung von Amazon wird bis jetzt nur auf der Cloud-Infrastruktur von Amazon angeboten.

Mobilezone verkauft deutsches Geschäft an Freenet

Cyberkriminelle bieten falsche Event-Tickets an

Update: Salesforce lehnt Lösegeldzahlung an Hackergruppe ab

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Update: Infomaniak klagt gegen verlängerte Public-Cloud-Verträge des Bundes

KI sorgt für höhere Zufriedenheit im Büroalltag

ABB verkauft Robotics-Division an Softbank

Schweizer Sprachmodelle – Souveränität statt Abhängigkeit

Google setzt Kopfgelder auf KI-Sicherheitslücken aus
