Analysten erwarten Entlassungen bei Microsoft
Microsoft soll bald massiv Stellen streichen, berichtet Bloomberg. Ein Analyst erwartet gar den grössten Stellenabbau seit fünf Jahren.

Bloomberg stellt eine massive Reduktion von Stellen bei Microsoft in Aussicht. Das Unternehmen plane im Zuge der Integration von Nokias Handset-Sparte den grössten Personalabbau seit fünf Jahren, berichtet die Nachrichtenagentur, die sich auf unternehmensnahe Kreise beruft. 2009 habe Microsoft 5'800 Jobs abgebaut, nun sollen es mehr sein, so Bloomberg.
Auch Analyst Rick Sherlund von der japanischen Finanzgruppe Nomura rechnet laut Seattle Times mit einem Stellenabbau von fünf bis zehn Prozent des Personals. Microsoft beschäftigt aktuell 127'104 Menschen (Stand: 5. Juni) - inklusive 30'000 Stellen, die von Nokia übernommen wurden.
Microsoft hat sich bisher nicht zum möglichen Stellenabbau geäussert.

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Die Redaktion macht Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
