Cisco geht ans CERN
Cisco und die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) wollen zusammen hochsichere Server-Infrastrukturen entwickeln. Dazu zählen System-Hardware, heterogene Systemdesigns und Netzwerkschnittstellen.


Cisco hat seine Beteiligung am CERN Openlab bekanntgegeben. Zusammen mit der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) stellt Cisco ein Wissenschaftlerteam zusammen, das hochsichere Server-Infrastrukturen entwickeln soll. Dazu zählen gemäss Mitteilung System-Hardware, heterogene Systemdesigns und Netzwerkschnittstellen.
"Das Verwalten und Analysieren grosser Datenmengen stellt für viele Organisationen eine Herausforderung dar, so wie bei CERN", erklärt Maciej Kranz, Vice President der Corporate Technology Group bei Cisco. "Durch die Digitalisierung im öffentlichen und privaten Sektor werden offene Innovation und Zusammenarbeit zwischen branchenführenden Unternehmen, Forschungsinstituten, Universitäten und Start-ups immer wichtiger für den Erfolg der globalen Wirtschaft."

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Der Kreislauf des Goldes

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
