Finger weg von sozialen Netzwerken
Porsche hat für seine Mitarbeiter den Zugang zu Facebook und anderen sozialen Netzwerken gesperrt.
Sie dürfen zudem weder Webdienste noch private E-Mailprogramme wie Google-Mail nutzen. Auch das Nutzen der Auktions-Plattform Ebay sei während der Arbeitszeit verboten, sagte ein Sprecher des Sportwagenbauers am Samstag in Stuttgart.
Laut einen Bericht der "Wirtschaftswoche" wurde diese Sperre verhängt, um Wirtschaftsspionage zu verhindern. Rainer Benne, der Leiter der Konzernsicherheit begründetet die Entscheidung damit, dass über das soziale Netzwerk Facebook interne Informationen nach draussen dringen könnten.
Facebook werde von ausländischen Geheimdiensten dazu genutzt, Vertrauen zu informierten Insidern aus der Wirtschaftsbranche zu gewinnen. Von den weltweit rund 13'000 Porsche-Mitarbeitern pflegen rund ein Viertel ihre Kontakte und Freundschaften über Facebook und andere soziale Netzwerke.
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Adfinis ernennt COO und CFO
Digitale Exzellenz mit KI
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Integration statt Insellösung