BIT-Direktor Marius Redli tritt nach 12 Jahren zurück
Der Direktor des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation, Marius Redli, hat für nächstes Jahr seinen Rücktritt bekannt gegeben.
BIT-Direktor Marius Redli tritt zurück. Die Stelle „Direktorin/Direktor BIT" werde zu gegebener Zeit zur Wiederbesetzung ausgeschrieben. Der genaue Zeitpunkt der Amtsübergabe sei noch zu bestimmen, so das Eidgenössisches Finanzdepartement.
Das BIT umfasst 1200 Mitarbeiter (inklusive 60 Lernende) und erbringt Leistungen im Umfang von über 400 Millionen Franken. Das Bundesamt erbringe heute die Informatikleistungen für vier Departemente und teilweise für die ganze Bundesverwaltung. Redli habe das BIT seit seiner Gründung 1999 geführt und zu einem der fünf grössten Informatik-Dienstleistungsunternehmen in der Schweiz ausgebaut, heisst es auf Efd.admin.ch.

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Sorba besetzt CEO-Posten

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizieruzngen

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
