Nvidia Tegra 2: Die nächste Tablet-Welle rollt an
Seit Apples iPad und der Samsung Galaxy Tab auf dem Markt sind, ist es ruhiger geworden an der Tablet-Front. Das wird sich bald ändern: 2011 erwartet uns eine wahre Flut von Tablets mit Nvidias Tegra-2-Prozessor.
Mit der ersten Generation seiner ARM-Prozessor-Serie Tegra gelang es Nvidia nicht, für grosses Aufsehen zu sorgen. Ausser Microsoft (Zune HD) und Toshiba (Folio 100) konnte der Chipdesigner kaum grosse Partner mit ins Boot holen, und der Markt entschied sich mehrheitlich für Intels Konkurrenzprodukt Atom.
Mit Tegra 2 könnte sich dies ändern. Bereits im August 2010 versprach Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang über 50 Geräte mit dem neuen Chipsatz. Drei Monate später will die taiwanische Digitimes herausgefunden haben, welche Hersteller auf den Tegra-Zug aufspringen: Mit Acer, Asus, Broadcom, Marvell, Toshiba und Qualcomm sei es Nvidia gelungen, nicht nur bedeutende Endgerätehersteller sondern auch führende Anbieter von ARM-SoCs (System on a Chip) von Tegra zu überzeugen.
So soll der neue Chip von Nvidia - zusammen mit dem im ersten Quartal 2011 erwarteten Android 3.0 Honeycomb - für den nächsten Tablet-Sturm sorgen. Wem die Ehre gebührt, den ersten Tablet auf Basis von Tegra 2 und Android 3.0 auf den Markt zu bringen, ist noch unklar. Gemäss diversen US-Techblogs soll Motorola zum Handkuss kommen. Doch auch Tablets von Asus und LG stehen für 2011 in den Startlöchern.
Schon bald werden wir mehr wissen: An der im Januar stattfindenden Consumer Electronics Show in Las Vegas werden die ganz grossen Ankündigungen für das Tablet-Jahr 2011 erwartet.
Ransomwaregruppe Clop nimmt Logitech ins Visier
Genfer SAP-Dienstleister Agentil geht in französische Hände
Cyberkriminelle nehmen digitale Identitäten ins Visier
Wie der Bund die Cybersecurity von Gemeinden stärken will
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Den Angreifern einen Schritt voraus
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
Worldline und Wix lancieren E-Commerce-Lösung für Schweizer KMUs