Führungswechsel bei Steg
Per Ende 2010 verabschiedet sich Firmengründer und CEO Giosuè Spagnuolo aus der Spitze der Steg Computer GmbH. Die Unternehmensleitung übernimmt Vize-Direktor Reto Ambiel.

Ab dem 1. Januar 2011 übernimmt Vize-Direktor Reto Ambiel (35) die Leitung des Unternehmens. Ambiel, der 2008 zum Vize-Direktor ernannt wurde, führte zuvor sechs Jahre als Co-Geschäftsführer die Westschweizer Franchise-Filialen.
"Ich freue mich auf die neue Herausforderung", erklärt der gebürtige Walliser. „Steg befindet sich in der Endphase wichtiger Projekte, die es voranzutreiben gilt", sagt Ambiel und meint damit unter anderem den Start des neuen Online-Shops sowie die Eröffnung der 14. Filiale in Genf.
Für Firmengründer und CEO Giosuè Spagnuolo fiel der eigene Entschluss nicht leicht. "Dennoch denke ich, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um kürzer zu treten und das operative Geschäft zu übergeben. Ich kann mir sicher sein, dass die Führung in kompetente Hände übergeht und die Firma in meinem Sinne weitergeführt wird", nennt er Gründe für seinen Rücktritt. Spagnuolo bleibt Steg als Inhaber des Unternehmens erhalten und nimmt zugleich eine beratende Funktion im Bereich der PC-Assemblierung ein.
Neu ergänzt Andreas Puur als CFO die Geschäftsleitung. Der 38-jährige Zuger war zuvor mehrere Jahre für die ehemalige Schweizer Samsung Generalunternehmung Dicom AG tätig, bevor er anschliessend für vier Jahre zur Kofax Schweiz als CFO wechselte.
Die weiteren Mitglieder der Geschäftsleitung sind: Amedeo Manganelli (Chief Customer Officer), Amedeo Bonorva (Chief Marketing Officer), Carmine Spagnuolo (Branch Manager Grancia, TI).

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Wie KI-Agenten das Bezahlverhalten revolutionieren

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
