Stellenabbau: Nokia wird Federn lassen
Finnische Gewerkschafter haben vor einen massiven Stellenabbau beim Handyhersteller Nokia gewarnt. Im schlimmsten Fall könnten bei Nokia und seinen Zulieferern mehr als 5000 Stellen gestrichen werden, erklärte der Vorsitzende der Angestelltengewerkschaft Ammattiliitto Pro, Antti Rinne, am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.
Durch die am vergangenen Freitag geschlossene Partnerschaft seien in Finnland vor allem Forschungs- und Entwicklungsjobs gefährdet. Im Zulieferbereich des Handyherstellers wird ein Abbau von bis zu 1500 Stellen befürchtet. Rinne forderte, Nokia müsse jedem Mitarbeiter, der seinen Job verliere, mindestens 100'000 Euro zahlen.
Der weltweit grösste Handyhersteller beschäftigte bis zum Jahresende zusammen mit dem Gemeinschaftsunternehmen Nokia Siemens Networks weltweit 132'000 Mitarbeiter, davon 19'800 in Finnland. Davon arbeiten mehr als 6000 in den Forschungs- und Entwicklungszentren des Konzerns in vier finnischen Städten.

Faigle ernennt neuen CSO

Apertus – ein vollständig offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Microsoft lanciert seine ersten eigenen KI-Modelle

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Open Source gehört die Zukunft: So wurde Adfinis von einem Schweizer Startup zu einer internationalen Erfolgsgeschichte

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Darum sind Zeilenschaltungen für Git ein Cybersecurity-Problem
