Stellenabbau: Nokia wird Federn lassen
Finnische Gewerkschafter haben vor einen massiven Stellenabbau beim Handyhersteller Nokia gewarnt. Im schlimmsten Fall könnten bei Nokia und seinen Zulieferern mehr als 5000 Stellen gestrichen werden, erklärte der Vorsitzende der Angestelltengewerkschaft Ammattiliitto Pro, Antti Rinne, am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.
Durch die am vergangenen Freitag geschlossene Partnerschaft seien in Finnland vor allem Forschungs- und Entwicklungsjobs gefährdet. Im Zulieferbereich des Handyherstellers wird ein Abbau von bis zu 1500 Stellen befürchtet. Rinne forderte, Nokia müsse jedem Mitarbeiter, der seinen Job verliere, mindestens 100'000 Euro zahlen.
Der weltweit grösste Handyhersteller beschäftigte bis zum Jahresende zusammen mit dem Gemeinschaftsunternehmen Nokia Siemens Networks weltweit 132'000 Mitarbeiter, davon 19'800 in Finnland. Davon arbeiten mehr als 6000 in den Forschungs- und Entwicklungszentren des Konzerns in vier finnischen Städten.

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
