Obama trifft Jobs, Zuckerberg & Co.
Bei dem Essen mit zwölf handverlesenen Topmanagern - unter ihnen der Chef des Computerriesen Apple, Steve Jobs, und Facebook-Erfinder Mark Zuckerberg - ging es um "Wege der Zusammenarbeit bei Investitionen in amerikanische Innovationen und zur Förderung des Jobwachstums in der Privatwirtschaft".
Auf der Gästeliste des US-Präsidenten standen Apple-Gründer Steve Jobs, Facebook-Erfinder Mark Zuckerberg Google-Chef Eric Schmidt, Larry Ellison von Oracle, John Chambers von Cisco Systems, Yahoo-Chefin Carol Bartz und Twitter-Chef Dick Costolo, berichtete der "San Francisco Chronicle". Das streng abgeschirmte Treffen nahe San Francisco fand im Haus des Venture-Capital-Unternehmers John Doerr, Partner der Firma Kleiner Perkins Caufield & Byers, statt.
Im Fokus der Diskussion standen "Wege der Zusammenarbeit bei Investitionen in amerikanische Innovationen und zur Förderung des Jobwachstums in der Privatwirtschaft", sagte Regierungssprecher Jay Carney. Obama selbst hatte in seiner Rede an die Nation im Januar kreative Unternehmen wie Facebook und Google als Vorbilder für die Zukunft der amerikanischen Wirtschaft angeführt, berichtet die Nachrichtenagentur AFP.
Im Vorfeld des Treffens wurde gemutmasst, dass der Apple-Chef Jobs aus gesundheitlichen Gründen nicht an dem Treffen teilnehmen kann. Am Donnerstag tauchten Bilder von einem deutlich abgemagerten Jobs auf. Laut Gerüchteküche sei er wieder an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt. Wegen dieser Krankheit war er bereits vor sieben Jahren behandelt worden.

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Spannende Technologie-Tracks

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
