Podium-Antworten von Patrick Matzinger, Geschäftsführer Littlebit

Wie muss sich der Channel aufstellen, um im PC-Business Geld verdienen zu können?
Patrick Matzinger: Mit den a03iv-Systemen kann der Fachhandel grundsätzlich Geld verdienen. Er kann die Marge weiter ausbauen, wenn die Systeme im Gesamtpaket mit Dienstleistungen verkauft werden.
Wohin entwickelt sich der Markt im PC-Bereich (z.B. weitere Konsolidierung, neue Player, neue Kundensegmente, neue Geschäftsmöglichkeiten)?
Der Desktop-PC ermöglicht es heute, genau auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Das Produktspektrum hat sich extrem verbreitert, was grundsätzlich neue Potenziale im PC-Business eröffnet. Office, Small Form Factor, AIOs, Performance, Multi-Screen, 3-D Workstation, Media Server etc.
Wohin entwickelt sich die Technologie im PC-Bereich (zum Beispiel neue Geräteklassen; neue Speichersysteme; immer schneller; immer leistungsfähiger; sind die physikalischen Grenzen bald erreicht)?
Sandy Bridge wird eine verbesserte Leistungsfähigkeit mit sich bringen, wenn auch etwas verspätet. Wie erwähnt haben sich in letzter Zeit die Geräteklassen schon vervielfältigt, dies vor allem auch durch kleinere Formfaktoren. Physikalische Grenzen sind unserer Ansicht nach noch nicht erreicht. Die Tendenzen bleiben: schneller, leistungsfähiger, energieeffizienter, kleiner.
Wo sehen Sie Probleme/Herausforderungen im PC-Geschäft für die Hersteller?
Unsere kontinuierliche Herausforderung im PC-Geschäft und unser Anspruch ist es, die bestmögliche Qualität zum fairen Preis beim Produkt und im Service zu sichern.
Wie sind die Zukunftsaussichten im PC-Business?
Mit der Schweizer Businessmarke a03iv sehen wir sehr viel langfristiges Potenzial für uns und unsere Kunden, da unser Modell flexibel und effizient auf Marktentwicklungen reagieren kann.

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Selbst ist die Software

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit
