Windows Intune in der Schweiz verfügbar
Microsoft lanciert Windows Intune, ein neuer Cloud-Dienst, mit dem Unternehmen ihre Computer verwalten und schützen können.
Der neue Microsoft Service Intune ist als Abonnement nun auch in der Schweiz erhältlich und beinhaltet zudem Upgrade-Rechte für Windows 7 Enterprise. Unternehmen können so laut Microsoft ihre PC-Umgebung standardisieren und die PC-Verwaltung vereinfachen.
"Cloud Computing ist IT der nächsten Generation. Mit Windows Intune ergänzen wir das Microsoft Produkt-Portfolio aus der Cloud und bieten unseren Partnern ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem sie ihre Kunden bei der PC-Verwaltung unterstützen können. Die webbasierte Technologie ermöglicht dies ohne hohe Investitionen in eine eigene Serverinfrastruktur", sagt Christian Wohlgensinger, Director Small and Midmarket Solutions & Partners, Microsoft Schweiz.
Die Verwaltungs- und Sicherheitsfunktionen lassen mit Intune über eine webbasierte Konsole von nahezu jedem Standort aus bedienen. Zu den wichtigsten Funktionen von Windows Intune zählen die Verwaltung von Updates, der Schutz vor Schadsoftware (Anti-Virus), eine proaktive Überwachung der PCs, Remote-Unterstützung, das Hardware und Software Inventar-Management und die Festlegung von Sicherheitsrichtlinien.
Für Microsoft Partner schafft Windows Intune eine Erweiterung ihres Geschäftsmodells und bietet ihnen neue Vertriebschancen. Partner können ihren Kunden zusätzliche Dienstleistungen rund um die Administration der IT-Infrastruktur anbieten, ohne dabei eine eigene lokale Serverinfrastruktur betreiben zu müssen.
Das Windows Intune Abonnement kostet in der Schweiz pro PC und Monat 17 Franken und ist unter microsoft.ch/intune erhältlich.

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Wie KI-Agenten das Bezahlverhalten revolutionieren

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
