IAB Switzerland gründet Social Media Task-Force
Schweizer Social Media Experten bündeln Wissen und Erfahrung zugunsten des Marktes Wollerau/Zürich. Der Geschäftsführer von search.ch Stefan Obwegeser übernimmt die Leitung der neuen Task Force.
Im Rahmen des Interactive Advertising Bureaus (IAB Switzerland) arbeiten ab sofort Social-Media-Experten zusammen, um qualifizierte Informationen, Standards und Empfehlungen auf dem Gebiet Social Media für alle Marktteilnehmer zu gewährleisten. Auch der Datenschutz wird thematisiert. Die Gruppe wird Fragen und Anregungen aus der Branche aufgreifen und praxisrelevante Antworten liefern. Leiter der neuen Task-Force ist Stefan Obwegeser, Geschäftsführer von search.ch.
"Alle wollen mitmachen, aber die wenigsten wissen wie", sagt Ueli Weber, Präsident des IAB Switzerland. Laut Weber fehlen viele wichtige Daten und Empfehlungen. So sei beispielsweise die Werbewirkung im Bereich Social-Media-Marketing kaum erforscht. Die Unternehmen sehen sich offenbar im Zugzwang, ohne jedoch Weg und Ziel des Abenteuers zu kennen. Zwar gebe es in der Schweiz einige hochkarätige Social-Media-Experten – doch habe jeder nur zu einzelnen Aspekten Daten und Informationen.
In Zukunft sollen nun das Wissen und die Erfahrung in der IAB Task-Force gebündelt werden. Für das entsprechende Know-how sorgen: Mike Schwede, Florian Wieser, Remo Prinz, Manuel P. Nappo, Markus Popp und Thomas Hutter. Die Erkenntnisse stehen dann in erster Linie den IAB-Mitgliedern zur Verfügung, doch auch die gesamte Online- und Marketingbranche soll durch Fachbeiträge und Events profitieren. Der Startschuss für die Arbeit der neuen Gruppe fällt im Juni.

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

So erkennen Sie betrügerische Websites

Goethe trifft auf Rap

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
