Die neue Website der SBB ist online
Die neue SBB-Website ist online. Architektur, Design und Konzept stammen von Unic. Für die technische Umsetzung ist Namics verantwortlich.

Letzte Woche haben die SBB ihre neue Website vorgestellt. Nun ist sie im Netz. Auf der Startseite eine Fahrplanabfrage, dahinter viel Neues: Mit Cover Flow, Widgets und einer dynamischen Suche setzen die SBB auf das Web 2.0.
25 Plattformen vereint
Fachkonzept, Informationsarchitektur und Design für den neuen Auftritt wurden von Unic entwickelt. Zu Beginn seien rund 150 bestehende, einzelne Webseiten und Applikationen hinsichtlich der Angebote, Inhalte und Zielgruppen analysiert worden. Daraus habe Unic 25 Plattformen in ein "neues Mobilitäts- und Reiseportal" integriert, schreibt das Unternehmen in einer Medienmitteilung.
"Es gibt in der Schweiz nicht viele Websites mit einem derart heterogenen Benutzerumfeld wie SBB.ch", urteilt Unic.
"Web 2.0 User Experience"
Auch Namics äussert sich zum Mammut-Projekt. Die Pflege der Inhalte sei für die SBB zunehmend komplexer geworden und die Hauptseite technisch in die Jahre gekommen. "Die Seite bot keine Web 2.0 User Experience oder Social Media Features", so der Web-Dienstleister.
Nun habe Namics die Architektur runderneuert und das Content Management System ausgetauscht. Das Resultat sei eine medienbruchfreie User Experience, die auch auf mobilen Geräten funktioniere. "Mit der Konsolidierung zahlreicher Plattformen sind neue Cross- und Upselling Potentiale insbesondere im Wachstumsmarkt Freizeit entstanden", schreibt Namics auf seiner Website.

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
