Microsoft: Grünes Licht für Skype-Übernahme
Microsoft hat von der US-Kartellbehörde FTC grünes Licht für die milliardenschwere Übernahme des Online-Telefondienstes Skype erhalten.
Microsoft darf Skype kaufen, teilte die US-Kartellbehörde FTC auf ihrer Website mit. Damit ist die bislang teuerste Akquisition in der Unternehmensgeschichte von Microsoft so gut wie abgeschlossen. Der Konzern will die Übernahme bis zum Jahresende abgeschlossen haben.
Microsoft hatte im Mai angekündigt, Skype für 8,5 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Damit übertrumpfte der Konzern den Rivalen Google, der ebenfalls Interesse an Skype gezeigt hatte.
Etwa 170 Millionen Menschen weltweit nutzen Skype für Videoanrufe und Telefonate. Microsoft will mit der Übernahme die Skype-Nutzung über die Verknüpfung mit den eigenen Angeboten steigern. Dazu gehören die Integration von Skype in die Xbox-Plattform, in den Microsoft-Chatdienst Live Messenger und sogar in das Handybetriebssystem Windows Phone 7.

John Wick in Resident Evil 4

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Schrödingers Erbe verpflichtet

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

194 Auszubildende starten bei Swisscom
