Microsoft: Grünes Licht für Skype-Übernahme
Microsoft hat von der US-Kartellbehörde FTC grünes Licht für die milliardenschwere Übernahme des Online-Telefondienstes Skype erhalten.
Microsoft darf Skype kaufen, teilte die US-Kartellbehörde FTC auf ihrer Website mit. Damit ist die bislang teuerste Akquisition in der Unternehmensgeschichte von Microsoft so gut wie abgeschlossen. Der Konzern will die Übernahme bis zum Jahresende abgeschlossen haben.
Microsoft hatte im Mai angekündigt, Skype für 8,5 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Damit übertrumpfte der Konzern den Rivalen Google, der ebenfalls Interesse an Skype gezeigt hatte.
Etwa 170 Millionen Menschen weltweit nutzen Skype für Videoanrufe und Telefonate. Microsoft will mit der Übernahme die Skype-Nutzung über die Verknüpfung mit den eigenen Angeboten steigern. Dazu gehören die Integration von Skype in die Xbox-Plattform, in den Microsoft-Chatdienst Live Messenger und sogar in das Handybetriebssystem Windows Phone 7.
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
