ZKB vertraut auf Swisscom
In der Finanzbranche kann ein Netzausfall schwerwiegende Folgen haben. Dessen ist sich auch die Zürcher Kantonalbank (ZKB) bewusst und erweitert die Netzwerkinfrastrukturen um den DualNet-Service der Swisscom.

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) nutzt neu den DualNet-Service der Swisscom. Zwei redundante Netze garantieren nun ein Höchstmass an Verfügbarkeit des LAN-Interconnect Services, heisst es in einer Medienmitteilung.
Als grösste Kantonalbank und führende Finanzdienstleisterin im Wirtschaftsraum Zürich ist die ZKB auf höchste Netzwerkverfügbarkeit und hohe Datensicherheit angewiesen. Bis anhin war das Datennetz der Filialen durch eine ISDN- und ADSL Backup-Lösung gesichert. Die Anforderungen an die Verfügbarkeit sind jedoch stets gestiegen und werden künftig noch grösser. Als Ergänzung zum LAN-Interconnect Service von Swisscom soll nun die neue DualNet-Option die Vernetzung von 81 Geschäftsstellen im Kanton Zürich gewährleisten.
Mit DualNet der Swisscom erhält die ZKB ein zweites Netz zum bestehenden Primärnetz. Damit stehen der Bank zwei unabhängige und logisch getrennte Netzwerkinfrastrukturen mit getrenntem Access- und Backbone-Netzwerk zur Verfügung. Gemäss Swisscom ist durch die neu aufgebaute Lösung die Verfügbarkeit jederzeit sichergestellt – selbst wenn es zu einem Totalausfall eines der Netze kommen sollte.

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Ein etwas anderer Schlagabtausch
