Herrliberg und Meilen brechen Verhandlungen mit der Swisscom ab
Da die Swisscom beim Glasfasernetzausbau zu keiner Kompromisslösung bereit war, haben die Gemeinden Herrliberg und Meilen die Verhandlungen abgebrochen. Die beiden Gemeinden bauen aber wie geplant das gemeinsame Glasfaserfasernetz meifi.net weiter aus.
Die Verhandlungen der beiden Gemeinden Herrliberg und Meilen mit der Swisscom über eine Kooperation beim Aufbau eines Glasfasernetzes wurden ohne Erfolg beendet. Die beiden Gemeinden sahen sich zu diesem Schritt gezwungen, da die Swisscom auf ihrem einzigen Kooperationsmodell beharrt und zu keinen Kompromissen bereit ist.
Herrliberg und Meilen haben mehrere Vorschläge für die Zusammenarbeit unterbreitet – darunter auch dasselbe Modell wie in der Stadt St. Gallen – und wären auch zu weiteren Zugeständnissen bereit gewesen. Das von der Swisscom vorgeschlagene Modell hat bereits in zahlreichen Schweizer Gemeinden für Widerstand gesorgt und zur Beendigung verschiedener Kooperationen geführt. In Meilen und Herrliberg hätte es zu unnötigen zusätzlichen Bauarbeiten geführt.
"Wir bedauern den Abbruch der Verhandlungen sehr", erklärt René Wunderli, Verwaltungsrat der Energie und Wasser Meilen AG. "Eine Zusammenarbeit wäre besonders für die Anwohner wichtig gewesen. Nun baut Swisscom ein eigenes paralleles Netz, was zu noch mehr Bautätigkeit führt." "Wir hätten die Swisscom gerne mit an Bord gehabt“, sagt auch Felix Besser Gemeinderat und Werkvorsteher Herrliberg. "Anfänglich wurden die Gespräche sehr offen geführt. Im Verlauf der Verhandlungen beharrte die Swisscom dann aber auf einem einzigen Modell, das bereits in zahlreichen weiteren Schweizer Gemeinden auf Widerstand gestossen ist. Für uns macht dieses Modell keinen Sinn."
meifi.net ist das Glasfasernetz, das zurzeit im Bezirk Meilen entsteht. Beteiligt sind bis jetzt die Gemeinden Meilen und Herrliberg, weitere werden in Zukunft dazukommen. meifi.net verschafft den angeschlossenen Haushalten und Unternehmen Zugang zu zahlreichen Anbietern von modernsten Internet-, Telefon- und Multimediadiensten. Erbaut wird das meifi.net von den lokalen Energieversorgungsunternehmen: in Meilen von der Energie und Wasser Meilen AG (EWM AG), in Herrliberg von der Gemeinde.

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Das ist die Shortlist von Best of Swiss Software 2025

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
