Bakom gibt erneut Startschuss für Mobilfunkausschreibung
Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat die angepassten Ausschreibungsunterlagen zur Mobilfunkfrequenzen-Auktion publiziert. Damit wird die Ausschreibung freier sowie in den kommenden Jahren frei werdender Mobilfunkfrequenzen fortgeführt.
Zur Auktion der Mobilfunkfrequenzen sind die durch die Eidgenössischen Kommunikationskommission (Comcom) angepassten Ausschreibungsunterlagen publiziert worden, heisst es in der Medienmitteilung der Bakom. Interessierte Unternehmen haben bis am 30. September 2011 Zeit, beim Bakom eine Bewerbung für die Teilnahme an der Auktion einzureichen. Diese wird im ersten Quartal 2012 durchgeführt. Das BAKOM hat die Publikation der Ausschreibungsunterlagen im Auftrag der Eidgenössischen Kommunikationskommission (Comcom) vorgenommen.
Damit wird die Ausschreibung freier sowie in den kommenden Jahren frei werdender Mobilfunkfrequenzen fortgeführt. Firmen, die an der Auktion teilnehmen wollen – sowohl die bestehenden Mobilfunkkonzessionäre, zu denen In&Phone, Orange, Sunrise und Swisscom gehören, wie auch allfällige neue Betreiber – müssen bis am 30. September 2011, um 17 Uhr beim Bakom ein Bewerbungsdossier einreichen.
Die Ausschreibung der Mobilfunkfrequenzen wurde am 26. November 2010 eröffnet. Aufgrund der eingegangenen Fragen und Bemerkungen entschied die Comcom Ende Januar, den ursprünglich für den 18. März 2011 vorgesehenen Termin für die Eingabe der Bewerbungsunterlagen zu verschieben. Zur Vertiefung einzelner Aspekte wurde eine Anhörung der interessierten Unternehmen durchgeführt. Nach eingehender Prüfung aller – von verschiedenen interessierten Unternehmen – vorgebrachten Änderungswünsche hat die Comcom die Ausschreibung in einigen Punkten angepasst und das Bakom beauftragt, das Vergabeverfahren fortzusetzen.
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Digitale Exzellenz mit KI
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Integration statt Insellösung
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett