Google kauft die Handy-Sparte von Motorola
Google hat den Kauf von Motorola Mobility angekündigt. Mit einer Kampfansage: Um jeden Preis werde man die "wettbewerbsfeindlichen Angriffe" auf Android verteidigen. Die Partner HTC, LG und Sony Ericsson signalisieren Unterstützung.

Erst gerade vor zwei Wochen sprach Google im ewigen Patentstreit um Android Klartext: Android werde von Microsoft und Apple mit "betrügerischen Patenten" angegriffen, so der Konzern, und Google werde alles daran setzen, sein Betriebssystem davor zu schützen.
Google zahlt klar über dem Marktpreis
Nun ist klar, was Google bei der Ankündigung im Hinterkopf hatte: Für 12,5 Milliarden US-Dollar in bar will das Unternehmen die Handy-Sparte von Motorola übernehmen. Spätestens anfangs 2012 soll der Kauf von Motorola Mobility abgeschlossen sein, so das Unternehmen. Lediglich die Zustimmung der Aufsichtsbehörden und Aktionäre fehlt noch.
Im Vergleich zum Börsenschlusskurs vom Freitag bezahlt Google mit 40 US-Dollar pro Aktie einen satten Aufpreis von 63 Prozent. Analysten gehen davon aus, dass sich Google mit der Transaktion vor allem auch das grosse Patent-Arsenal von Motorola Mobility angeln will.
Google-Partner stellen sich hinter Übernahme
Nach der Ankündigung wurden mit Spannung die ersten Reaktionen von Googles diversen Android-Partnern erwartet. Immerhin wandelt sich Google nun vom blossen Anbieter eines Betriebssystem für Mobil-Plattformen zum Hardware-Hersteller mit eigener Handy-Sparte.
HTC, LG und Sony Ericsson haben sich gegenüber Engadget bereits geäussert: Sie alle begrüssten die Übernahme, schreibt der Techblog.

Oracle ernennt neue Co-CEOs

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor

Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement

Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"

SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung

Nvidia investiert rund 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI

Update: Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift könnte Hunderte Firmen betreffen

Der wahre Kern von "The Lord of the Rings"

Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
