Skype übernimmt Mobilfunk-Dienstleister GroupMe
Für etwa 85 Millionen Dollar kauft Skype den Smartphone-Chatdienst GroupMe und will damit die eigenen Nutzerzahlen in die Höhe treiben.
Für etwa 85 Millionen Dollar hat der VoIP-Dienst die Group-Messaging- und Chat-Anwendung GroupMe übernommen, teilte der Skype-Chef Tony Bates gegenüber dem "Wall Street Journal" mit. Dass auf mobile Apps für iOS, Android, Windows Phone 7 und Blackberry spezialisierte Unternehmen wurde erst vor einem Jahr in New York gegründet und beschäftigt circa 20 Mitarbeiter.
Bei GroupMe können alle Mitglieder einer Gruppe über eine zentrale, von GroupMe bereitgestellte Telefonnummer anrufen und auf diesem Weg eine spontane Konferenz durchführen - das ist das Alleinstellungsmerkmal des Chatdienstes.
Gemäss Bates wird GroupMe als eigenständige Applikation bestehen bleiben und sukzessive mit der Skype-Funktionalität verknüpft. Ziel des VoIP-Riesen sei es mit der Übernahme eine Millarde Nutzer zu erreichen. Ende 2010 gab es rund 663 Millionen Skype-Konten, von denen jedoch viele nicht aktiv genutzt werden.

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

Basler B.telligent heisst neu Altyca

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

FHNW eröffnet Hochschule für Informatik

Das Potenzial von KI entfesseln

Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt
