Skype übernimmt Mobilfunk-Dienstleister GroupMe
Für etwa 85 Millionen Dollar kauft Skype den Smartphone-Chatdienst GroupMe und will damit die eigenen Nutzerzahlen in die Höhe treiben.
Für etwa 85 Millionen Dollar hat der VoIP-Dienst die Group-Messaging- und Chat-Anwendung GroupMe übernommen, teilte der Skype-Chef Tony Bates gegenüber dem "Wall Street Journal" mit. Dass auf mobile Apps für iOS, Android, Windows Phone 7 und Blackberry spezialisierte Unternehmen wurde erst vor einem Jahr in New York gegründet und beschäftigt circa 20 Mitarbeiter.
Bei GroupMe können alle Mitglieder einer Gruppe über eine zentrale, von GroupMe bereitgestellte Telefonnummer anrufen und auf diesem Weg eine spontane Konferenz durchführen - das ist das Alleinstellungsmerkmal des Chatdienstes.
Gemäss Bates wird GroupMe als eigenständige Applikation bestehen bleiben und sukzessive mit der Skype-Funktionalität verknüpft. Ziel des VoIP-Riesen sei es mit der Übernahme eine Millarde Nutzer zu erreichen. Ende 2010 gab es rund 663 Millionen Skype-Konten, von denen jedoch viele nicht aktiv genutzt werden.
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen