Digitales Kabel-TV knackt Millionengrenze
Mehr als eine Million Schweizer Haushalte nutzen das digitale TV-Angebot ihres Kabelnetzes.
Die Zahl der Schweizer Haushalte, die digitales Kabel-TV nutzen, hat sich in den letzten drei Jahren gemäss Swisscable mehr als verdoppelt. Mitte September hat sie sogar die Millionengrenze überschritten. Laut dem Wirtschaftsverband der Schweizer Kabel-TV-Unternehmen bestehen die Kabelnetze bereits heute zu 90 Prozent aus Glasfasern, was die Nutzung mehrere TV-Geräte, Computer und Telefone gleichzeitig und ohne Leistungseinbusse erlaube.
Die Zahl der Haushalte mit digitalem Kabel-TV stützt sich auf eine repräsentative Befragung, die im April 2011 bei 1986 Personen in der Schweiz mittels Telefoninterviews durchgeführt wurde.
HDTV und Hybrid-TV als Wachstumstreiber
Swisscable erwartet eine Fortsetzung des Trends hin zu digitalem Kabel-TV. Hybrid-TV steht für die Verschmelzung von Fernsehen und Internet. Mit dieser neuen Technologie kann der Zuschauer via Fernbedienung auf die Unterhaltungs- und Nachrichtenangebote aus beiden Welten – Kabel-TV und Internet – zugreifen.
Swisscable erwartet, dass bis 2014 über 40 Prozent der verkauften TV-Geräte internetfähig sein werden.

KI-Agenten stehen an der Spitze der Technologietrends 2025

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Palo Alto übernimmt Cyberark

Fritz!-Box-Hersteller AVM firmiert nun unter seinem Markennamen Fritz!

Abraxas ernennt Leiter für Base Infrastructure Services

OpenAI lanciert lokal nutzbare Open-Weight-Modelle

Ransomware-Gruppen ändern ihre Angriffsstrategie

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist
