Melani warnt vor falschen Microsoft-Mitarbeitern
Die Melde- und Analysestelle für Informationssicherung Melani warnt vor Anrufen von Microsoft-Mitarbeitern, die keine sind.
Achtung: Falls Sie in den nächsten Tagen ein Microsoft-Mitarbeiter anruft, ist Vorsicht geboten. Diese arbeiten nämlich womöglich gar nicht bei Microsoft und versuchen, Mitarbeiter in Unternehmen zu Manipulationen an Computern, Software-Downloads oder ^dem Besuch infizierter Websites zu bewegen. Dies mit der Absicht unerlaubten Zugriff auf Computer von Unternehmen zu erlangen.
"Die Anrufer sprechen praktisch immer Englisch, stammen nach eigenen Angaben aus den USA, England oder Australien und hinterlassen eine Telefonnummer aus dem jeweiligen Land aus dem sie scheinbar anrufen", schreibt Melani. Die Opfer sollen sich die Fake-Mitarbeiter von Microsoft über öffentlich zugängliche Register wie beispielsweise das Schweizerische Handelsregister aussuchen.

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Swissbit beruft neuen CEO

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Eine Zeitreise mit Harry Potter
