Wechsel an der Spitze der VRSG
Per 1. Oktober 2011 übergibt Peter App den Vorsitz der VRSG-Geschäftsleitung an seinen Nachfolger Peter Baumberger.

Per Anfang Oktober übernimmt der 52-jährige ehemalige Goldacher Gemeindepräsident Peter Baumberger die operative Leitung des IT-Dienstleisters VRSG. Mit rund 220 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von knapp 50 Millionen Franken zählt die VRSG zu den "Top 500 Unternehmen" der Schweizer Informatikbranche. App tritt per Ende Jahr in den Ruhestand.
Zusammen mit seinen Mitarbeitern will der neue Vorsitzende der Geschäftsleitung die VRSG mit ihrem soliden Fundament und ihren bewährten Werten weiterentwickeln. "Dieses Schiff, das unter App einen sehr guten Kurs fuhr, als neuer Kapitän mitzusteuern, spornt mich an. Zugleich kann ich hier, an der Schnittstelle zwischen Privatwirtschaft und öffentlicher Hand, meine breite Erfahrung aus Privatindustrie, öffentlichen Ämtern und Politik ideal einbringen" , beschreibt Baumberger den Reiz seiner neuen Aufgabe.
App blickt auf 16 erfolgreiche Jahre als operativer Leiter der VRSG zurück. Unter seiner Führung wuchs das Unternehmen kontinuierlich an: Der Umsatz stieg von 16 Millionen Franken im Jahr 1995 auf heute rund 50 Millioen Franken, die Zahl der Mitarbeitenden verdreifachte sich, jene der Kunden wuchs in ähnlichem Ausmass an. Mit dem Bau des VRSG-Betriebszentrums 1998 in St.Gallen-Winkeln und dem Bezug des Neubaus St.Leonhard beim Hauptbahnhof St.Gallen passte die VRSG unter der Leitung von App auch die räumliche Situation dem Wachstum an.

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Dynawell ernennt neuen CEO

Der letzte Job der Welt
