Italien bedroht Wikipedia
Das italienische Parlament berät über ein Gesetzt, das den Wikipedianern nicht gefällt - deswegen wurde das Lexikon versteckt.
Die italienische Webseite der Online-Enzyklopädie Wikipedia ist seit Dienstag nicht mehr verfügbar. Zurzeit wird im italienischen Parlament über ein Gesetz beraten, das nach Ansicht der Wikipedianer die Existenz der Mitmachenzyklopädie bedroht. Sollte das Parlament das Gesetz beschliessen, könnte das das Ende von Wikipedia-Italien bedeuten.
Das geplante Gesetzt heisst "DDL intercettazioni" (Abhörmassnahmen). Vorgesehen sei eine Verpflichtung für Webseitenbetreiber jegliche Korrekturen am Inhalt innerhalb von 48 Stunden kommentarlos vorzunehmen. Eine Kennzeichnung der Änderung ist ebenso wenig vorgesehen, wie eine Prüfung des Sachverhaltes durch eine unabhängige Stelle.
Aus Protest gegen den Gesetzesentwurf ist das italienische Wikipedia versteckt. Auf der Startseite wird auf die Stellungsnahme der Wikipedianer weitergeleitet. Bereits wurde eine Onlinepetition zur Rettung von Wikipedia ins Leben gerufen.

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Ein Klick, eine "Unterschrift"

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab

Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Die IT-SA 2025 aus Schweizer Sicht

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
