Breitbandanschluss für alle in EU
Einen Breitbandanschluss für alle Haushalte innerhalb der EU. Dies sei das Ziel einer Initiative, welche die EU-Kommission kommende Woche vorschlagen wolle.
Bis 2020 soll jeder Haushalt in der EU über einen Breitbandanschluss mit mindestens 30 Megabit pro Sekunde verfügen. Die Hälfte der Anschlüsse soll mehr als 100 Mbps schaffen. Wie BBC berichtet ist dies das Fernziel einer Initiative, welche die EU-Kommission bereits nächste Woche bekannt geben will. Die Kommission will 9,2 Milliarden Euro investieren, um besonders den Netzausbau in den ländlichen Regionen anzutreiben. Mit diesen Massnahmen soll Europa produktiver werden und seine Wettbewerbsfähigkeit ausbauen. Ausserdem verspricht man sich damit die Förderung der grenzüberschreitenden Kommunikation zwischen Unternehmen innerhalb der EU.
Die Initiative soll von 2014 bis 2020 laufen. Bevor sie umgesetzt werden kann, muss sie jedoch die verschiedenen EU-Gremien durchlaufen. Mit einem Vorschlag der Kommission am kommenden Mittwoch, dürfte der Startschuss für die Initiative erfolgen. Um das Projekt umzusetzen braucht die EU nach Schätzungen der EU-Gremien aber noch zusätzlich 270 Milliarden Fördergelder. Wie diese gesammelt werden sollen ist noch nicht ganz klar.

MMTS richtet seine erste Tischmesse aus

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt

Update: Schweiz darf vorerst uneingeschränkt US-Chips importieren

Der Krieg der Sterne muss kurz aussetzen für eine Dance Party

Update: E-ID-Abstimmung kommt – Befürworter bringen sich in Stellung

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Der Winner Talk bietet digitales Know-how aus erster Hand

Amazon entwickelt Roboter mit "Tastsinn"
