HP setzt auf mobile Anwendungen
HP will mit seinen "HP Mobile Application Services" sein Angebot an mobilen Anwendungen erweitern.
Hewlett-Packard Enterprise Services (HP) will neue Dienstleistungen für mobile Anwendungen anbieten. Mit dem Portfolio "HP Mobile Application Services" will das Unternehmen seine Kunden dabei unterstützen, neue mobile Applikationen aufzubauen, bestehende Anwendungen zu vereinfachen und für mobile Geräte zu erweitern. Dafür setzt HP eine sogenannte WODE-Architektur (Write Once, Deploy Everywhere) ein, die für eine Vielzahl an Gerätetypen und Betriebssystemen geeignet sein soll.
Die neuen Dienstleistungen von HP umfassen den gesamten Mobilitäts-Lebenszyklus: Planung und Entwurf der Anwendungen, Entwicklung, Anpassung, Inbetriebnahme und Management. So analysiere HP beispielsweise im "Mobile Opportunity Workshop" zusammen mit dem Kunden, welche Prozesse sich für mobile Endgeräte eignen. Grundlage für die Entscheidungen seien unter anderem der geschäftliche Nutzen und die Einfachheit der Installation.
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Kriminelle können KI-Browser kapern
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Eis, Emotionen und jede Menge Energie