Apple will jährliche Ausgaben fast verdoppeln
Apple will im kommenden Jahr 8 Milliarden US-Dollar ausgeben. Dies geht aus dem K-10 Report des Unternehmens an die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) hervor.
Apple will im nächsten Jahr 8 Milliarden US-Dollar investieren. Dies entspricht beinahe einer Verdoppelung zum vorherigen Finanzjahr, in dem das Unternehmen noch 4,3 Milliarden Dollar ausgegeben hat.
900 Millionen Dollar sollen in den Ausbau von Retail-Stores gehen, im Vorjahreszeitraum waren es noch 614 Millionen Dollar. Im vergangenen Quartal hat Apple 30 neue Stores eröffnet. Damit betreibt das Unternehmen nun 357 eigene Geschäfte. Laut Peter Oppenheimer, Finanzchef des Unternehmens, werden im kommenden Jahr 40 neue Geschäfte eröffnet, 30 davon ausserhalb der USA.
7,1 Milliarden Dollar sollen in Anlagen und Werkzeuge für den Produktions- und Herstellungsprozess, einschliesslich IT-Hardware, -Software und Upgrades sowie Unternehmensausrüstung und –Infrastruktur fliessen. Damit könnte das Unternehmen auch ein Solar-Kraftwerk für das Rechenzentrum in North Carolina und den geplante neuen Firmensitz in Cupertino meinen.
Auf einem ehemaligen Werksgelände von Hewlett-Packard will Apple seine neue Firmenzentrale errichten, die Platz für 13'000 Mitarbeiter bieten soll. Steve Jobs stellte die Pläne im Juni 2011 im Stadtrat von Cupertino vor.
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
