"K" behauptet Spitzenplatz
Fujitsus Supercomputer "K" kann im aktuellen "Top 500"-Ranking seinen Spitzenplatz behaupten.

Im aktuellen Ranking der weltweiten Supercomputer, den "Top 500" hält sich Fujitsus "K" weiterhin auf dem obersten Podestplatz, wie verschiedene Medien unter Berufung auf "Top 500" berichten. Dabei dominiert der Rechner mit 10,51 Petaflops, also gut 10 Billiarden Rechenschritten pro Sekunde, das Feld. K belegte bereits vor einem halben Jahr den ersten Rang im Ranking. Er steht im RIKEN-Institut in Kobe, Japan, wo er physikalische und chemische Fragestellungen beantwortet. Im Vergleich zu anderen Rechensystemen haben Fujitsus Ingenieure "K" keine Grafik-Chips eingebaut, wodurch "K" zu einem der energieeffizientesten Systeme gehöre. "K" besteht aus 864 Untereinheiten, in denen 88´128 Prozessoren arbeiten.
Wie "Top 500" berichtet, rechne "K" rund viermal schneller als sein Verfolger "Tianhe-1A" (Milchstrasse) aus China, der mit 2,57 Petaflops zweitschnellste Supercomputer der Welt. Auf dem dritten Platz listet "Top 500" den "Jaguar" von Cray. Crays "Raubkatze" berechnet im Oak Ridge National Laboratory des US-Energieministeriums ihr gestellte Aufgaben mit 1,75 Petaflops.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
