Googles Android auf jedem zweiten Smartphone
Das Betriebssystem Android hat seit dem letzten Jahr seine Anteile im Smartphonemarkt verdoppelt. Die Konkurrenz musste dagegen Einbussen hinnehmen.
Gemäss dem Analyseunternehmen Gartner hat Googles Smartphone-Betriebssystem Android im dritten Quartal 2011 einen Marktanteil von 52,5 Prozent am weltweiten Smartphonemarkt erreicht. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum war Android erst auf 25,3 Prozent aller Smartphones installiert. Seither verdreifachte sich die Zahl der verkauften Geräte von 20,5 Millionen auf 60,5 Millionen Stück.
Gartner-Analyst Robert Cozza führt das Wachstum von Andorid unter anderem auf die fehlende bzw. schwache Konkurrenz zurück. Ausserdem habe sich das Warten auf das iPhone 4S negativ auf den Marktanteil von Apples iOS ausgewirkt.
Marktverluste für alle
Neben Apple (minus 1,6 auf 15 Prozent Marktanteil) mussten auch RIM und Microsoft Federn lassen. RIM verlor 4,4 Punkte und kommt noch auf einen Marktanteil von 11 Prozent. Microsoft dümpelt mit Windows Phone 7 um 1,5 Prozent und liegt damit noch hinter Bada, dem propietären Betriebssystem von Samsung, das auf 2,2 Prozent aller Smartphones läuft.
Der gesamte Markt entwickelte sich positiv: Im dritten Quartal dieses Jahres wurden 115,2 Millionen Smartphones verkauft. Im Vorjahr waren es noch 81 Millionen, was einen Anstieg von 42 Prozent bedeutet.
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Sprung in der Schüssel?
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Kriminelle können KI-Browser kapern