Spotify neu in der Schweiz erhältlich
Der Musik‐Service aus Schweden ist heute in der Schweiz angekommen. Nutzbar ist der Service auf verschiedenen Endgeräten, zudem können User ihre Musik auch auf Facebook miteinander teilen.

Spotify ist heute in der Schweiz und in Belgien gestartet. Damit sei der Musik‐Service aus Schweden nun in zwölf Ländern vertreten, wie Spotify heute mitgeteilt hat.
Nutzbar ist der Service auf Computer, Mobiltelefon und weiteren Endgeräten. Über eine Suchfunktion wählt man den Künstler, das Album oder einen Song aus. Nutzer können Playlists zusammenstellen und die Musik über die Integration in Facebook mit ihren Freuden teilen. Überhaupt ist ein Facebook-Account für die Nutzung von Spotify Voraussetzung. Weiter können Spotify‐User MP3s, die sie bereits besitzen, mit einem Klick importieren.
Alternative zur Musikpiraterie
Spotify wurde 2008 von Daniel Ek und Martin Lorentzon gegründet. Ziel war, eine praktische, einfache und legale Alternative zur Musikpiraterie anzubieten. Seit der Einführung des Dienstes vor drei Jahren habe Spotify mehr als 100 Millionen Euro an Plattenfirmen und Musikverlage überwiesen, die diese wiederum an die von ihnen repräsentieren Künstler, Komponisten und Autoren weitergeben.

John Wick in Resident Evil 4

194 Auszubildende starten bei Swisscom

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

Schrödingers Erbe verpflichtet
