Auf der Suche nach gesprochenen Wörtern
Zwei Japaner haben eine neue Methode für die Suche nach gesprochenen Wörtern im Internet entwickelt.
Kouichi Katsurada und Tsuneo Nitta der Toyohashi University of Technology (Toyohashi Tech) haben eine Spoken Term Detection-Methode (STD) entwickelt, um online nach Wörtern in Audio- und Video-Dateien zu suchen. Ihre Vorgehensweise sei mindestens zehnmal schneller als bereits exisitierende Methoden, schreibt die Universität in einer Mitteilung.
Ihre Technik erlaubt es den Forschern, Auschnitte aus Filmen, TV- oder Radioprogrammen zu suchen. Auch Call-Center können damit arbeiten, um aus ihren Datenbanken Serviceinformationen zu Kunden zu finden.
Das Toyohashi Team sucht derzeit noch nach Partnern, um seine Technologie auf den Markt zu bringen. Die Suche nach gesprochenem Inhalt ist keine Neuheit. Die beiden Forscher beziehen sich in ihren Studien auf die Publikation "Fast Keyword Detection Using Suffix Array" von K. Katsurada, S. Teshima und T. Nitta aus dem Jahr 2009.
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Integration statt Insellösung
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Digitale Exzellenz mit KI
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis