Neuer Temporekord beim Datentransfer
Ein Team von Wissenschaftlern und Computer-Experten hat einen neuen Temporekord beim Datentransfer aufgestellt.
An der Super-Computing-Konferenz in Seattle Mitte November hat ein Team von Wissenschaftlern und Computer-Experten einen neuen Temporekord in Sachen Datentransfer aufgestellt.
Dem Team soll es gelungen sein, Daten mit einer Geschwindigkeit von 186 Gigabits/Sekunde zu transferieren, wobei 98 Gigabits/Sekunde verschickt und gleichzeitig 88 Gigabits/Sekunde geladen wurden, heisst es in einer Mitteilung. Als Verbindung diente ein reguläres 100 Gigabits/Sekunde schnelles, bidirektionales Glasfaserkabel. Mit solch einer Geschwindigkeit sei es möglich 100 000 Blu-ray-Discs pro Tag zu verschicken.
Am Rekord beteiligt waren unter anderem das California Institute of Technology, die Universitäten von Victoria und Michigan und das Cern bei Genf.
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025