Wikipedia droht mit Streik
Wikipedia könnte vorübergehend offline gehen. Mitgründer Jimmy Wales schlägt vor, zumindest die englischsprachige Ausgabe aus Protest gegen ein Piraterie-Gesetz zu schliessen.
Das US-amerikanische Wikipedia wird möglicherweise kurzzeitig vom Netz genommen. Das hat Mitgründer Jimmy Wales angekündigt. Dadurch soll gegen ein Anti-Piraterie-Gesetz demonstriert werden, das derzeit in den USA diskutiert wird, schreiben verschiedene Online-Medien.
Dabei handelt es sich um den sogenannten Stop Online Piracy Act (SOPA). Ziel des Gesetzes ist der bessere Schutz von Urheberrechten, unter anderem durch Sperren. Ausserdem soll es amerikanischen Firmen ermöglichen, gegen Urheberrechtsverletzungen vorzugehen, die ausserhalb der USA begangen würden. Wales befürchte so unsachgemässe Sperrungen von Webseiten.

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

BX Digital ernennt CTO

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User
