Swisscom gründet Abteilung für Internet der Dinge
Swisscom will die Kommunikation zwischen Geräten vorantreiben und hat dafür eine neue eigenständige Abteilung gegründet.
"Allein im letzten Quartal 2011 hat Swisscom im Bereich M2M Kommunikation einen Anstieg der Nachfrage um rund zehn Prozent festgestellt", schreibt der Telco in einer Medienmitteilung.
Swisscom geht davon aus, dass in der Schweiz zukünftig mehr als 100 Millionen Maschinen über das Mobilfunknetz kommunizieren werden. Das "Internet der Dinge" trage dazu bei, Prozesse zu vereinfachen, Kosten zu senken und Ressourcen nachhaltiger einzusetzen.
Um den Markt zu pushen, bündelt Swisscom ihre Aktivitäten in einer eigens dafür geschaffenen Abteilung. "Mit Gerhard Schedler konnten wir einen erfahrenen Unternehmer als Leiter des neuen Geschäftsfelds gewinnen", so Urs Schaeppi, Leiter Swisscom Grossunternehmen. "In den vergangenen Jahren hat er sehr erfolgreich ein Lösungsgeschäft für die Kommunikation von Dingen aufgebaut."
Die neue Abteilung soll Kunden künftig von der Projektidee über die Umsetzung bis hin zum Betrieb begleiten. Nebst dem Angebot von kompletten Businesslösungen für Grosskunden will Swisscom auch internationale M2M-Lösungspartner aktiv bei der Vermarktung und dem Betrieb ihrer Angebote unterstützen.
Update: Bundesgericht weist Beschwerden von Kheops ab
Abacus-Partner Alteo ernennt erstmals CEO
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
Bechtle bestimmt neuen CEO
Den Angreifern einen Schritt voraus
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Update: Zürcher Stimmvolk entscheidet über Recht auf digitale Integrität
Digitale Gesellschaft fordert Ende der Abhängigkeit von ausländischen Tech-Giganten
Tablet-Markt wächst weiter