Glasfaserausbau in der Stadt Bern wird vorangetrieben
Energie Wasser Bern und Swisscom einigen sich auf die Anpassung des Kooperationsvertrags zum Glasfaserausbau in der Stadt Bern.
Swisscom und Energie Wasser Bern einigen sich. Der Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau in der Stadt Bern wird angepasst, wie in einer Pressemitteilung steht.
Die Anpassung wurde nach dem negativen Bericht der Wettbewerbskommission (Weko) notwendig. Sowohl der Investitionsschutz als auch die Layer1-Exklusivität wurden laut der Mitteilung gestrichen. Beide Partner sollen neu die sogenannte passive, unbeleuchtete Glasfaser anbieten können, heisst es weiter.
Die beiden Unternehmen investieren nach eigenen Angaben über 170 Millionen Schweizer Franken in den Glasfaserausbau in Bern. Ende Jahr soll ein Drittel der Berner Bevölkerung Zugang zum Glasfasernetz haben.

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
